Größentabelle für Schlauchgewinde als Hilfestellung zur Auswahl des richtigen Schlauchs

Kämpfen Sie immer noch mit undichten Schläuchen und dem Frust über nicht passende Schlauchverbindungen? Unsere umfassende Größentabelle für Schlauchgewinde hilft Ihnen, den richtigen Schlauch und die passende Armatur für Ihre spezifischen Anforderungen zu finden. Egal, ob Sie mit Gartenschläuche, Hochdruckreiniger, Hochdruck-Hydraulikschläuche oder Industrieschläuche, bei uns finden Sie die perfekte Verbindungslösung—präzise, zuverlässig und auf Ihre Anwendung zugeschnitten.

Inhaltsübersicht

Schlauch- und Anschlussgewindegröße
Schlauch- und Anschlussgewindegröße

Was ist ein Schlauchgewinde?

Schlauchgewinde beziehen sich auf die spiralförmigen Rillen an den Außen- oder Innenflächen eines Schlauchs oder einer Armatur. Diese Gewinde spielen eine entscheidende Rolle bei Verbindungsschläuche und Armaturenund bietet sowohl mechanische Griffigkeit und DichtfähigkeitSie sind so konstruiert, dass sie hohen Druck- und Temperaturbedingungen standhalten und eignen sich daher für eine breite Palette industrieller und kommerzieller Anwendungen.

Schlauchgewinde werden üblicherweise in drei Hauptkategorien eingeteilt:

In der Ingenieurpraxis ist die Die Qualität der Schlauchgewinde wirkt sich direkt auf die Sicherheit, Haltbarkeit und Leistung aus des gesamten Rohrleitungssystems. Deshalb ist es wichtig, strenge Fertigungsstandards einzuhalten, zertifizierte Rohstoffe zu verwenden und fortschrittliche Bearbeitungstechnologien anzuwenden, um die Genauigkeit und Konsistenz der Gewinde zu gewährleisten.

Zusammenfassend sind Schlauchgewinde eine wichtige Komponente in jedem Flüssigkeits- oder Lufttransportsystem, um sichere und leckagefreie Verbindungen zu gewährleisten. Sowohl Hersteller als auch Anwender müssen internationale Gewindenormen einhalten, hochwertige Produkte auswählen und regelmäßige Inspektionen und Wartungen durchführen, um die Systemzuverlässigkeit und langfristige Leistung sicherzustellen.

Unter SinopulseWir wissen, wie wichtig Gewindepräzision ist. Deshalb bieten wir individuelle Gewindeoptionen und hochpräzise Fertigung um die spezifischen Anforderungen Ihres Systems zu erfüllen – unabhängig von Branche oder Anwendung.

Gängige Abkürzungen für Schlauchgewinde

Das Verständnis der Schlauchgewindeabkürzungen ist für die Auswahl der richtigen Armaturen für Ihre Anwendung unerlässlich. Hier sind die gängigsten Gewindearten und ihre Bedeutung:

Abkürzung Vollständiger Name Beschreibung
NPTF National Pipe Tapered Fuel Ein trockendichtendes, konisches Gewinde, das in den USA häufig für Kraftstoff- und Hydraulikanwendungen verwendet wird.
NPSM National Pipe Straight Mechanische Eine Gleitringdichtung mit geradem Gewinde, die mit O-Ringen oder Dichtscheiben verwendet wird.
ISO Internationale Organisation für Normung Weltweit verwendete internationale Standards, einschließlich metrischer Gewinde.
SAE Gesellschaft der Automobilingenieure Häufig in Automobil- und Hydrauliksystemen verwendet, umfasst gerade Gewinde und Gewinde mit O-Ring-Anschluss.
JIC Gemeinsamer Industrierat Ein 37°-Bördelanschluss-Standard, der häufig in der Fluidtechnik verwendet wird.
NFPA Nationale Fluid Power Association Legt Standards für Fluidtechnikkomponenten fest, einschließlich Gewinde.
BSP Britisches Standardrohr Beinhaltet sowohl konische (BSPT) als auch parallele (BSPP) Gewinde; üblich in Großbritannien, Asien und Europa.
LÄRM Deutsches Institut für Normung Deutscher Standard für metrische Gewinde und Hydraulikanschlüsse.
JIS Japanischer Industriestandard Wird in Japan für metrische Armaturen und Hydraulikkomponenten verwendet.
BSPT Britischer Standard-Rohrkegel Eine konische Version von BSP, die für druckdichte Verbindungen verwendet wird.
BSPP Britisches Standardrohr parallel Ein gerades (paralleles) Gewinde, das mit Dichtscheiben oder O-Ringen verwendet wird.

Bei Sinopulse unterstützen wir alle wichtigen Gewindenormen und Angebot kundenspezifische Gewindebearbeitung um Ihre individuellen Anforderungen zu erfüllen. Ob Sie NPT-, BSP-, JIC- oder metrische Gewinde benötigen, wir sorgen dafür präzise Kompatibilität und zuverlässige Dichtleistung für Ihre Hydraulik- und Industrieschlauchanwendungen.

 

National Pipe Tapered Fuel (NPTF)-Gewinde

NPTF-Gewindeanschluss
NPTF-Gewindeanschluss

NPTF (National Pipe Tapered Fuel) Gewinde sind eine standardisierte Art von konischen Rohrgewinden, die speziell für die Herstellung von dichte, trockendichtende Verbindungen für Flüssigkeiten und Gase – insbesondere Kraftstoff-, Öl- und Hydrauliksysteme.

Hauptmerkmale von NPTF-Gewinden:

  • Konisches Design:
    Wie NPT (National Pipe Taper) haben auch NPTF-Gewinde ein konisches Profil. Diese Verjüngung ermöglicht einen zunehmend festeren Sitz beim Eingreifen der Gewinde und verbessert so die Dichtwirkung.

  • Metall-Metall-Versiegelung:
    Im Gegensatz zu Standard-NPT-Gewinden, die normalerweise PTFE-Band oder Gewindedichtungsmittel erfordern, NPTF-Gewinde sind so konstruiert, dass sie ohne zusätzliche Dichtmittel abdichten. Dies wird durch präzise Unterschiede in den Fuß- und Kopfdurchmessern erreicht, die eine Metall-Metall-Dichtung unter Drehmoment – wodurch das Risiko von Lecks verringert wird.

  • Standardisierte Spezifikation:
    NPTF-Gewinde unterliegen den ANSI B1.20.3 Standard, wie definiert durch die Amerikanisches Nationales Institut für Normung (ANSI)Dadurch wird die Konsistenz und Kompatibilität zwischen den Herstellern gewährleistet.

Bei Sinopulse fertigen wir Schläuche und Armaturen mit präzise NPTF-Gewinde um strenge Dichtungsanforderungen zu erfüllen und sicherzustellen, dass Ihre Fluidsysteme auch unter hohem Druck dicht bleiben. Wir bieten auch kundenspezifische Gewindebearbeitung für die nahtlose Integration in Ihre bestehenden Systeme.

NPTF (National Pipe Tapered Fuel) Gewindegrößentabelle

NPTF-Gewinde werden häufig verwendet in Kraftstoffleitungen, Hydrauliksysteme und Hochdruckflüssigkeitsanwendungen wo leckagefreie Leistung entscheidend ist. Die folgende Tabelle listet die am häufigsten verwendeten NPTF-Größen auf, einschließlich Gewindegänge pro Zoll (TPI) und beide Außengewindedurchmesser (AD) und Innengewindedurchmesser (ID).

Zoll Größe Strichgröße Gewindegänge pro Zoll (TPI) Außengewinde Außendurchmesser (Zoll) Innengewinde-ID (Zoll)
1/16 27 0.3125 0.2611
1/8 27 0.405 0.401
1/4 18 0.540 0.534
3/8 18 0.675 0.641
1/2 14 0.840 0.821
3/4 14 1.050 1.036
1 11.5 1.315 1.291
1-1/4 11.5 1.660 1.636
1-1/2 11.5 1.900 1.876
2 11.5 2.375 2.351

NPSM-Gewinde (National Pipe Straight Mechanical)

NPSM-Anschluss
NPSM-Anschluss

NPSM (National Pipe Straight Mechanical) Gewinde sind gerade (parallele) Gewinde, die für mechanische Verbindungen in Rohrleitungssystemen. Im Gegensatz zu konischen Gewinden wie NPT oder NPTF sind NPSM-Gewinde kein eigenes Siegel erstellen und erfordern daher zusätzliche Dichtungselemente – typischerweise O-Ringe oder Unterlegscheiben– um ein Auslaufen zu verhindern.

Wichtige Eigenschaften von NPSM-Gewinden:

  • Nur mechanische Verbindung:
    NPSM-Gewinde werden verwendet, um eine sichere mechanische Verbindung zwischen Rohren oder Armaturen, aber sie verlassen sich auf externe Dichtungskomponenten um eine leckagefreie Leistung zu gewährleisten.

  • Gerades (paralleles) Gewindedesign:
    Im Gegensatz zum konischen Profil von NPT-Gewinden behalten NPSM-Gewinde eine konstanter Durchmesser, wodurch ein gerades Gewindeprofil entsteht. Dies ist besonders wichtig, wenn präzise Ausrichtung und eine einfache Montage/Demontage erforderlich sind.

  • Häufig bei Feuerwehrschläuchen:
    NPSM teilt die gleiche Gewindegänge pro Zoll (TPI) als National Standard Thread (NST), der üblicherweise in Feuerwehrschlauchverbindungen verwendet wird. Beispielsweise folgen größere Größen typischerweise 11,5 TPI, in Übereinstimmung mit den NST-Spezifikationen.

  • Standardisierte Abmessungen:
    Die Maß- und Toleranzangaben für NPSM-Gewinde sind in der ANSI/ASME B1.20.1 Standard. Dazu gehören Details wie Gewindesteigung, Außendurchmesser und Gewindeklassenpassung.

 Bei Sinopulse produzieren wir hochpräzise NPSM-Gewindeschlaucharmaturen und Adapter Für Kunden, die mechanische Verbindungen mit zylindrischem Gewinde und integriertem O-Ring oder Dichtung benötigen. Ob für Brandschutzsysteme, Industrieanlagen oder kundenspezifische Baugruppen, wir gewährleisten Passgenau, einfache Installation und ausgezeichnete Haltbarkeit.

NPSM (National Pipe Straight Mechanical) Gewindegrößentabelle

Die folgende Tabelle enthält die am häufigsten verwendeten NPSM-Gewindegrößen, einschließlich Zollgröße, Gewindegänge pro Zoll (TPI), Außendurchmesser (OD) des Außengewindesund minimaler Innendurchmesser (ID) des Innengewindes.

Anmerkung: Im Gegensatz zu einigen anderen Gewindearten sind NPSM-Gewinde keine Strichgrößen verwenden. Alle Maße sind in Zoll.

Zoll Größe Gewindegänge pro Zoll (TPI) Außengewinde Außendurchmesser (Zoll) Innengewinde Min. ID (Zoll)
1/8 27 0.397 0.358
1/4 18 0.526 0.468
3/8 18 0.662 0.603
1/2 14 0.823 0.747
3/4 14 1.034 0.958
1 11.5 1.293 1.201
1-1/4 11.5 1.638 1.546
1-1/2 11.5 1.877 1.785
2 11.5 2.351 2.259
2-1/2 8 2.841 2.708
3 8 3.467 3.334
4 8 4.466 4.333
5 8 5.528 5.395
6 8 6.585 6.452

JIC 37°-Bördelung (SAE J514)

JIC 37° Flare-Schlauchverschraubung
JIC 37° Flare-Schlauchverschraubung

Die JIC 37° Flare Anpassung, definiert durch die SAE J514 Standard, ist ein weit verbreiteter Verbindungstyp in hydraulische SystemeEs verfügt über eine 37 Grad aufgeweitete Dichtfläche, die mit einem entsprechenden weiblichen Kegelsitz zusammenpasst, um eine Metall-Metall-Dichtung. Der gerade Gewinde am Beschlag sorgen für mechanischen Halt.

Hauptmerkmale der JIC 37°-Bördelverschraubungen:

  • 37° aufgeweitete Dichtfläche:
    Der männliche Anschluss ist in einem Winkel von 37 Grad aufgeweitet, was der inneren Aufweitung des weiblichen Anschlusses entspricht, um eine leckagefreie Hochdruckabdichtung ohne dass zusätzliche Dichtmittel erforderlich sind.

  • Gerader Gewindeeingriff:
    Die zylindrischen Gewinde (UNF/UN) dienen zum Sichern Sie die mechanische Verbindung, während die Abdichtung durch die Flare-Schnittstelle, nicht die Threads selbst.

  • Größenkennung:
    JIC-Armaturen sind in verschiedenen Größen erhältlich und werden typischerweise durch ein Strichnummer, was dem entspricht Außendurchmesser (OD) des Rohrs in 1/16-Zoll-Schritten.
    Zum Beispiel:

    • Strich 4 = 1/4" Außendurchmesser

    • Strich 6 = 3/8" Außendurchmesser

    • Strich 8 = 1/2" Außendurchmesser

Unter Sinopulseproduzieren wir eine komplette Linie von JIC 37°-Bördelschlaucharmaturen und -adapter, präzise gefertigt nach SAE J514-Standards. Unsere Armaturen sind mit allen gängigen Hydrauliksystemen kompatibel und gewährleisten leckagefreie Leistung auch in Umgebungen mit starken Vibrationen und hohem Druck.

JIC 37°-Bördelgewindegrößentabelle (SAE J514)

Nachfolgend finden Sie eine Tabelle mit häufig verwendeten JIC 37°-Bördelanschlussgrößen, einschließlich Strichgröße, Zoll-Rohrgröße, Gewindegrößeund die entsprechenden Außen- und Innendurchmesser Für Außen- und Innengewinde. Diese Informationen sind wichtig, um eine korrekte Montage zu gewährleisten und Fehlanpassungen in Hydrauliksystemen zu vermeiden.

Strichgröße Rohraußendurchmesser (Zoll) Gewindegröße Außengewinde Außendurchmesser (mm) Außengewinde Außendurchmesser (Zoll) Innengewinde-ID (mm) Innengewinde-ID (Zoll)
-2 1/8 5/16-24 UNF* 7.9 0.31 6.9 0.27
-4 1/4 7/16-20 UNF* 10.3 0.41 9.3 0.37
-6 3/8 1/2-18 UNF* 12.7 0.50 11.7 0.46
-8 1/2 9/16-18 UNF* 16.7 0.66 15.7 0.62
-10 5/8 3/4-16 UNF* 19.1 0.75 18.1 0.71

Während die meisten SAE J514 Gewinde haben die gleichen Gewindemaße Als SAE 45° Bördelverschraubungen sind sie sind nicht austauschbar aufgrund der Unterschied im Öffnungswinkel (37° vs. 45°). Die Verwendung nicht passender Fittings kann zu Undichtigkeiten oder Defekten führen. Überprüfen Sie vor der Montage stets den Öffnungswinkel.

Unter Sinopulsegewährleisten wir volle Kompatibilität durch die strikte Einhaltung von SAE J514-Spezifikationen und bieten Ihnen fachkundige Beratung bei der Auswahl der richtigen Armaturen für Ihr System.

SAE 45°-Bördelung (SAE J512)

SAE 45° Bördelschlauchgewinde
SAE 45° Bördelschlauchgewinde

Die SAE 45°-Bördel passend, standardisiert unter SAE J512ist ein weiterer gängiger Verbindungstyp, der hauptsächlich in Niederdruckanwendungen wie zum Beispiel Kältemittelleitungen und Kraftstoffsysteme. Ähnlich wie die JIC 37°-Bördelung basiert sie auf einer gebördelten Dichtfläche; der Hauptunterschied liegt jedoch im Bördelwinkel – die SAE 45°-Bördelung hat einen 45-Grad-Ausstellwinkel statt 37°.

Wichtige Informationen zu SAE 45°-Bördelgewindegrößen:

  • Größe:
    SAE 45° Bördelverschraubungen werden typischerweise mit einer Kombination aus Strichgröße und Nenndurchmesser des Rohrs (in Zoll). Die Strichgröße entspricht der Außendurchmesser (OD) der Röhre.

  • Gewindespezifikationen:
    Die Gewinde der SAE 45° Bördelverschraubungen entsprechen den Einheitlicher Nationaler Grobstich (UNC) Gewindestandard. Jede Anschlussgröße entspricht einer bestimmten UNC-Gewindegröße, um eine einheitliche Passung zu gewährleisten.

Wichtig: SAE 45° Bördelverschraubungen sind nicht kompatibel mit JIC 37°-Bördelverbindungen aufgrund des unterschiedlichen Bördelwinkels, auch wenn die Gewindegrößen ähnlich erscheinen.

Unter Sinopulsebieten wir eine breite Palette von SAE 45° Bördelschlaucharmaturen und Adapter, hergestellt gemäß den SAE J512-Spezifikationen, wodurch sichergestellt wird zuverlässige Abdichtung und Leistung in Ihren Kühl- und Kraftstoffsystemanwendungen.

Größentabelle für SAE-45°-Bördelgewinde (SAE J512)

Die folgende Tabelle fasst die häufigsten SAE 45° Bördelanschlussgrößen, einschließlich Strichgröße, Nennrohrgröße (Zoll), Gewindegänge pro Zoll (TPI)und Außendurchmesser (OD) des Außengewindes.

Strichgröße Nennrohrgröße (Zoll) Gewindegänge pro Zoll (TPI) Außengewinde Außendurchmesser (Zoll)
-2 1/8 24 0.625
-4 1/4 20 0.812
-6 3/8 18 1.000
-8 1/2 14 1.313
-10 5/8 14 1.625
-12 3/4 14 1.938

Obwohl einige SAE 45° Bördelgewindegrößen (z. B. 16.7.-20., 2.1.-20., 4.3.-16. und 8.7.-14.) entsprechen denen von JIC 37°-Bördelverschraubungen, sie sind nicht austauschbar aufgrund des unterschiedlichen Öffnungswinkels (45° vs. 37°). Achten Sie immer darauf, dass Sie die korrekter Fittingtyp für Ihre Anwendung, um Lecks und Verbindungsfehler zu vermeiden.

Eine detailliertere und umfassendere Liste der SAE 45°-Bördelgewindegrößen und -spezifikationen finden Sie in offiziellen Normen wie SAE J512 oder konsultieren Sie die Online-Garntabellen der Hersteller.

Bei Sinopulse bieten wir eine breite Palette von SAE 45° Bördelschlauchverschraubungen präzise gefertigt, um den SAE J512-Standards zu entsprechen und sicherzustellen optimale Leistung und zuverlässige Abdichtung in Ihren Kühl-, Kraftstoff- und Niederdrucksystemen.

Verschiedene Arten von Thread-Darstellungen

Das Verständnis der verschiedenen Gewindearten und ihrer Bezeichnungen ist für die Auswahl der richtigen Schlauch- und Armaturenverbindungen unerlässlich. Nachfolgend finden Sie eine professionelle Übersicht über gängige Gewindearten, ihre Eigenschaften und ihre Darstellung:

  1. Internationales metrisches Gewindesystem (ISO-Metrisches Gewinde)

    Metrisches ISO-Gewinde
    Metrisches ISO-Gewinde
    • Standard: Chinesischer Nationalstandard (CNS)

    • Profil: Flache Gewindespitze und abgerundete Gewindewurzel für erhöhte Festigkeit

    • Gewindewinkel: 60°

    • Notation: Beginnt mit „M“, gefolgt von Nenndurchmesser und Steigung, zB, M8x1,25 (M = Gewindekennung, 8 = Nenndurchmesser in mm, 1,25 = Steigung in mm)

    • Varianten: Grob- und Feingewinde

  2. Amerikanisches Standardgewinde (ASME/ANSI)

    • Profil: Flacher Kamm und flache Wurzel für mehr Stabilität

    • Gewindewinkel: 60°

    • Notation: Zollgröße mit Gewindegängen pro Zoll (TPI), zB, 1/2-10NC (1/2" Außendurchmesser, 10 TPI, NC = National Coarse)

    • Noten: NC (Grob), NF (Fein), NEF (Extrafein)

  3. Einheitlicher Gewindestandard (UTS)

    • Angenommen von: USA, Großbritannien, Kanada

    • Gewindewinkel: 60°

    • Notation: Zollgröße + TPI + Gewindeserie, zB 1/2-10UNC (Einheitlicher Nationaler Grobkurs)

    • Noten: UNC (grob), UNF (fein), UNEF (extra fein)

  4. Scharfes V-Gewinde

    • Profil: Scharfe Spitzen und Wurzeln, schwächere Kraft

    • Gewindewinkel: 60°

    • Verwendung: Selten aufgrund schwächerer Stärke

  5. Whitworth-Gewinde

    • Standard: Britischer Standard

    • Gewindewinkel: 55°

    • Notation: Beginnt mit „W“, zB, W1/2-10 (1/2" Durchmesser, 10 TPI)

    • Herstellung: Geeignet zum Gewinderollen

  6. Knöchelgewinde

    • Standard: Deutsche DIN

    • Verwendung: Geeignet für Anschlüsse wie Glühbirnen und Gummischläuche

    • Notation: „Rd“

  7. Rohrgewinde

    • Zweck: Wird für Gas- oder Flüssigkeitsrohrverbindungen verwendet, um Lecks zu verhindern

    • Gewindewinkel: 55°

    • Typen:

      • Gerades Rohrgewinde: „PS“, „NPS“

      • Konisches Rohrgewinde: „NPT“ (Kegelverhältnis 1:16)

  8. Quadratisches Gewinde

    • Effizienz: Hoher Übertragungswirkungsgrad, der nur von Kugelumlaufspindeln übertroffen wird

    • Einschränkung: Nach Verschleiß lässt sich über die Mutter nicht mehr einstellen

    • Verwendung: Schraubstöcke, Kräne

  9. Trapezgewinde (Acme-Gewinde)

    • Gewindewinkel: 30° (metrisch), 29° (imperial)

    • Vorteile: Kann nach Verschleiß über die Mutter nachjustiert werden

    • Notation: „Tr“

    • Verwendung: Leitspindeln für Drehmaschinen

  10. Sägezahngewinde

    • Auch genannt: Sägezahngewinde

    • Zweck: Konzipiert für unidirektionale Kraftübertragung

    • Notation: „Bu“

    • Verwendung: Spindelhubgetriebe, Pressen

  11. Kugelumlaufgewinde

    • Effizienz: Höchste Übertragungseffizienz

    • Verwendung: Präzisionsmaschinen wie CNC-Werkzeugmaschinen-Leitspindeln

    • Notation: „LH“ (Linksgewinde), „RH“ (Rechtsgewinde, oft weggelassen)

    • Weitere Details: Beinhaltet Doppelstart-, Steigungs-, Längen-, Fadenzahl- und Passformklassen

    • Größendarstellung: Normalerweise ausgedrückt als TPI (Gewinde pro Zoll), Kehrwert der Steigung (z. B. 8 TPI = 1/8 Zoll Steigung)

Gewindegrößentabelle für Gartenschläuche

Gartenschläuche gibt es in verschiedenen Innendurchmessern (⅜", ½", ⅝" und ¾"), aber ihre Anschlüsse verwenden standardisierte Gewindegrößen um Kompatibilität und einfache Verbindung zu gewährleisten.

Gartenschlauchgewinde
Gartenschlauchgewinde

Standardgewinde:

  • Name: ANSI-Gartenschlauchgewinde (GHT)

  • Spezifikation: ¾”–11,5 NH oder NHR

  • Beschreibung: Dies ist die Standardgewindegröße für nordamerikanische männlich (Schlauchende) und weiblich (Kupplungsende) Gartenschlauchverbinder.

Einzelheiten:

  • Außendurchmesser des Außengewindes: 1,0625 Zoll (ca. 27 mm)

  • Gewindesteigung: 11,5 Gewindegänge pro Zoll (TPI)

Gewindegrößentabelle für Feuerwehrschläuche

Die Gewinde von Feuerwehrschläuchen sind komplexer als die von Gartenschläuchen und bieten unterschiedliche Größen und Ausführungen für anspruchsvolle Anwendungen. Nachfolgend finden Sie einige gängige Kategorien, die Ihnen helfen, die Gewindegrößen von Feuerwehrschläuchen zu verstehen:

Standardgewinde für Feuerwehrschläuche:

  • Name: Nationales Standardgewinde (NST)

  • Beschreibung: NST ist der in den USA am häufigsten verwendete Gewindetyp für Feuerwehrschläuche und gerades (paralleles) Gewinde, im Gegensatz zu den konischen Rohrgewinden, die in anderen Rohrleitungssystemen verwendet werden.

  • Größe: Ausgedrückt durch den Nenndurchmesser des Schlauches, zB, 2,5-Zoll-NST, bezogen auf etwa den Schlauchinnendurchmesser an der Anschlussstelle.

Unter Sinopulse, bieten wir eine vollständige Palette von Garten- und Feuerwehrschlaucharmaturen, die nach ANSI- und NST-Standards hergestellt werden und gewährleisten sichere Verbindungen und zuverlässige Leistung für Ihre Bewässerungs- und Brandbekämpfungsbedürfnisse.

 

FAQ

Unterschied zwischen Rohrgewinden und konischen Rohrgewinden

Den Unterschied verstehen zwischen Rohrgewinde und konische Rohrgewinde ist entscheidend für die Auswahl der richtigen Anschlüsse in Hydraulik- und Rohrleitungssystemen. Nachfolgend finden Sie einen professionellen Vergleich der verschiedenen Typen, Anwendungen, Dichtungsmethoden und Installationsmerkmale:

1. Definition und Gewindetyp

  • Rohrgewinde:
    Befindet sich an Rohrwänden und dient zur Verbindung. Es umfasst 55° nicht dichtende Rohrgewinde und 55° dichtende Rohrgewinde.
    Stammt aus der britischen Whitworth-Gewindeserie, wobei die Gewindegrößen auf Grundlage des Whitworth-Profils festgelegt wurden.
    Typische Verwendung zylindrische (parallele) Gewinde mit einem 60° Gewindewinkel.

  • Konisches Rohrgewinde (auch konisches Gewinde genannt):
    Die Dichtheit wird durch die Verformung des Gewindes erreicht. Wird hauptsächlich bei Rohrverbindungen verwendet.
    Verfügt über eine konisches Profil wobei der Gewindedurchmesser allmählich abnimmt, mit einem 55° Gewindewinkel.
    Bietet eine Metall-Metall-Dichtung ohne Füllmaterialien durch Festziehen des Kegels gegen ein passendes Gewinde.

2. Anwendungen

  • Rohrgewinde:
    Geeignet zum Verbinden von Teilen mit relativ dünnen Wänden und geringerer Druckbedarf, wie Kupplungen und Flansche.
    Einfach zu installieren, kostengünstig, wird häufig in Niederdruck-Rohrverbindungen verwendet.

  • Konische Rohrgewinde:
    Geeignet für Teile mit dicken Wänden und höhere Druckanforderungen, wie Hydrauliksysteme und Industriepipelines.
    Bietet hohe Druckbeständigkeit und zuverlässige Abdichtung und wird häufig dort eingesetzt, wo Sicherheit und Haltbarkeit entscheidend sind.

3. Dichtungsmechanismus

  • Rohrgewinde:
    Die Abdichtung erfolgt zwischen den Gewinden selbst und erfordert typischerweise zusätzliche Abdichtungsmaßnahmen wie Klebeband oder Dichtungsmittel.
    Die Abdichtung ist abhängig vom Dichtungsmittel, daher variiert die Zuverlässigkeit.

  • Konische Rohrgewinde:
    Die Abdichtung erfolgt durch Metall-Metall-Kontakt zwischen den konischen Oberflächen von Außen- und Innengewinden.
    Dadurch entsteht eine selbstspannende und hochzuverlässige Dichtung ohne dass Dichtungsmittel erforderlich sind.

4. Installationsmethode

  • Rohrgewinde:
    Die Gewinde werden fest eingeschraubt, was mehr Flexibilität bei der Installation bietet.
    Bei Hochdruckanwendungen ist häufig ein Drehmomentschlüssel erforderlich, um die richtige Festigkeit sicherzustellen.

  • Konische Rohrgewinde:
    Die konischen Flächen müssen vollständig ineinander greifen, was höhere Installationskraft um eine ordnungsgemäße Abdichtung zu erreichen.
    Geeignet für Hochdrucksysteme, bei denen die Verbindung erheblichen Kräften standhalten muss.

Übersichtstabelle

Aspekt Rohrgewinde Konische Rohrgewinde
Gewindetyp Zylindrisch (parallel), 60° Konisch, 55°
Anmeldung Dünnwandige Teile, niedriger Druck Dickwandige Teile, hoher Druck
Versiegelung Erfordert Dichtungsmittel oder Klebeband Metall-auf-Metall-Konusdichtung
Installation Eingeschraubt, flexibles Drehmoment Erfordert ein hohes Drehmoment für den vollständigen Eingriff

Unter Sinopulse, wir produzieren sowohl Rohrgewinde und konisches Rohrgewinde Schläuche und Armaturen werden präzise nach internationalen Standards hergestellt und gewährleisten eine hervorragende Dichtungsleistung und Haltbarkeit für Ihre spezifischen Anwendungsanforderungen.

Was ist ein Gewindeschlauch?

A Gewindeschlauch ist eine Art flexibler Schlauch, der Gewindeverbindungen zur Befestigung. Dieser Schlauch vereint hervorragende Flexibilität und Biegsamkeit und eignet sich daher für eine Vielzahl komplexer Umgebungen.

Das Hauptmerkmal eines Gewindeschlauchs liegt in seiner sichere Schraubkupplung, das eine feste und zuverlässige Verbindung zwischen Rohren oder Armaturen gewährleistet und so das Austreten von Flüssigkeiten oder Gasen wirksam verhindert.

Unter Sinopulse, unsere Gewindeschläuche werden unter Einhaltung strenger Qualitätsstandards hergestellt und bieten anpassbare Gewindeoptionen, die perfekt zu Ihren spezifischen Anwendungsanforderungen passen und sowohl Haltbarkeit als auch Dichtheit gewährleisten.

Wichtige Überlegungen bei der Auswahl von Rohren mit Außengewinde

Die Spezifikationen für Rohre mit Außengewinde umfassen typischerweise Gewindegröße (zB M10, M12), Gewindesteigung, Gewindelängeund die Außen- und Innendurchmesser der Rohrverschraubungen. Diese müssen entsprechend der spezifischen Anwendung und den Schlauchanforderungen sorgfältig ausgewählt werden.

Wichtige Hinweise:

  1. Kompatibilität:
    Stellen Sie sicher, dass das Außengewinde des Rohranschlusses genau mit den Gewindespezifikationen des Schlauchs und des angeschlossenen Geräts übereinstimmt. Nicht übereinstimmende Gewinde können zu losen Verbindungen, Undichtigkeiten oder Schäden an den Anschlüssen führen.

  2. Materialauswahl:
    Wählen Sie Materialien, die für die Betriebsumgebung und die Einsatzbedingungen geeignet sind. Wählen Sie beispielsweise hochtemperaturbeständige oder korrosionsbeständige Materialien für raue Umgebungen.

  3. Anzugsdrehmoment:
    Verwenden Sie geeignete Werkzeuge und achten Sie bei der Montage auf das Anzugsdrehmoment. Zu festes Anziehen kann Gewinde beschädigen oder Armaturen verformen, zu festes Anziehen kann zu losen Verbindungen führen.

  4. Inspektion und Wartung:
    Überprüfen Sie regelmäßig die Gewindeverbindungen auf Dichtheit und Dichtheit. Ersetzen oder reparieren Sie alle Anschlüsse, die Anzeichen von Lockerung oder Beschädigung aufweisen, umgehend.

  5. Lagerbedingungen:
    Lagern Sie Außengewindefittings an einem trockenen, gut belüfteten Ort, um Feuchtigkeit und Korrosion zu vermeiden. Vermeiden Sie den Kontakt mit scharfen Gegenständen, um Kratzer oder Oberflächenschäden zu vermeiden.

Unter Sinopulselegen wir Wert auf eine strenge Qualitätskontrolle und bieten detaillierte technische Unterstützung, um Ihnen bei der Auswahl der richtigen Gewindeanschlüsse für Ihre Schläuche zu helfen und sicherzustellen optimale Leistung und Langlebigkeit.

Arten von Rohrgewinden nach britischem Standard (55° Gewindewinkel)

1. R-Gewinde (dichtendes kegeliges Rohrgewinde)

  • Merkmale:

    • 55° Gewindewinkel

    • Kegelverhältnis 1:16

    • Die Abdichtung erfolgt durch die Gewindeverbindung selbst (Metall-Metall-Dichtung)

  • Anwendungen:

    • Wird zum Abdichten von Rohrverbindungen wie Rohren, Ventilen und Armaturen verwendet

    • Erfordert normalerweise Dichtungsband (PTFE-Band) oder Dichtungsmittel zur verbesserten Leckvermeidung

  • Äquivalenter Standard: BSPT (British Standard Pipe Tapered)

2. G-Gewinde (nicht dichtendes zylindrisches Rohrgewinde)

  • Merkmale:

    • 55° Gewindewinkel

    • Zylindrisches (paralleles) Gewindeprofil, keine Verjüngung

    • Erfordert zusätzliche Dichtungselemente wie O-Ringe oder Dichtungsringe

  • Anwendungen:

    • Einfache Installation

    • Geeignet für Niederdruck-Rohrleitungssysteme (≤10 bar), wie z. B. europäische Niederdruck-Rohrleitungen, Instrumentierung und Schnellkupplungen unter statischen oder Niederdruckbedingungen

3. PT/BSPT-Gewinde (British Standard Pipe Tapered Thread)

  • Merkmale:

    • 55° Gewindewinkel

    • Kegelverhältnis 1:16

    • Teil der Whitworth-Gewindefamilie

  • Anwendungen:

    • Weit verbreitet in Europa und den Commonwealth-Ländern

    • Geeignet für Mittel- bis Hochdrucksysteme (≤400 bar), wie z. B. Gaspipelines, Hydrauliksysteme und Schiffsrohrleitungen

  • Vorteile:

    • Hervorragende Dichtungsleistung

    • Geringe Leckageraten

Unter Sinopulse, wir bieten ein umfassendes Sortiment an Schläuchen und Armaturen mit BSPT-, G- und R-Gewinde, die nach strengen Standards hergestellt werden und Ihnen eine zuverlässige Abdichtung und optimale Leistung bei unterschiedlichen Druckanwendungen bieten.

Arten von amerikanischen Standard-Rohrgewinden (60° Gewindewinkel)

1. NPT-Gewinde (Allgemein abdichtendes konisches Rohrgewinde)

  • Merkmale:

    • 60° Gewindewinkel

    • Kegelverhältnis 1:16

    • US-Standardgewinde

    • Die Abdichtung erfolgt durch Metall-Metall-Kontakt an den konischen Gewindeflächen

  • Anwendungen:

    • Vielseitig einsetzbar, geeignet für Hochdruck (bis zu 6000 psi) und Hochtemperatur (bis 343°C) Umgebungen

    • In Nordamerika weit verbreitet in Branchen wie der Petrochemie, Wasseraufbereitung und Hydrauliksystemen

  • Spezifikationen:

    • Beispielmarkierung: 3/8-18 NPT

    • Grundlegende Dimensionsformeln:

      • Teilkreisdurchmesser D2=d2=D−0,8×PD_2 = d_2 = D - 0,8 \times P

      • Kleinster Durchmesser D1=d1=D−1,6×PD_1 = d_1 = D - 1,6 \times P

    • Nenngrößen reichen von 4,102 mm (1/8") bis 19,456 mm (6")

2. NPTF-Gewinde (Dryseal Tapered Pipe Thread)

  • Merkmale:

    • Höhere Präzision als NPT

    • Tut keine zusätzlichen Dichtungsmaterialien erforderlich

    • Abdichtung durch Presspassung der Gewinde (metallische Trockendichtung)

  • Anwendungen:

    • Wird in anspruchsvollen Umgebungen eingesetzt, die einen strengen Leckageschutz erfordern, wie etwa in der Luft- und Raumfahrt und bei Spezialgeräten

3. NPSM-Gewinde (gerades mechanisches Rohrgewinde)

  • Merkmale:

    • Gerades (zylindrisches) Gewindedesign

    • Geeignet für mechanische Verbindungen ohne Anforderungen an die Druckabdichtung

  • Anwendungen:

    • Geräteanschlüsse, bei denen freie Montage, einfache Installation und Demontage erforderlich sind

Unter Sinopulse, unsere amerikanischen Standard-Gewindeschläuche und Armaturen erfüllen präzise Fertigungstoleranzen und Industriestandards und gewährleisten hohe Leistung und zuverlässige Abdichtung in verschiedenen industriellen Anwendungen.

Arten von metrischen Rohrgewinden (60° Gewindewinkel)

Metrische Gewinde

  • Typen:

    • Versiegelung (M) Fäden

    • Nicht versiegelnd (M) Fäden

  • Anwendungen:

    • Wird hauptsächlich in Europa und Regionen verwendet, die das metrische System übernehmen

  • Merkmale:

    • Gewindewinkel von 60°

    • Hergestellt nach metrischen Spezifikationen, erhältlich in versiegelter und unversiegelter Ausführung, um unterschiedlichen Druck- und Dichtungsanforderungen gerecht zu werden

Unter Sinopulse, wir bieten eine vollständige Palette an Schläuchen und Armaturen mit metrischem Gewinde, die präzise nach internationalen metrischen Standards konstruiert sind und so Kompatibilität und zuverlässige Abdichtung für Ihre Anwendungen gewährleisten.

Umrechnungstabelle für 55° parallele (zylindrische) Rohrgewinde in verschiedenen Ländern

Das 55°-Parallelrohrgewinde stammt aus der zollbasierten Whitworth-Serie und ist sowohl in Ländern mit metrischem als auch mit imperialem Standard weit verbreitet. Es wird hauptsächlich zum Verbinden von Rohrverbindungen und Schläuchen für den Transport von Flüssigkeiten und Gasen sowie für die Installation von Leitungen verwendet. Die Gewindebezeichnungen variieren jedoch je nach Land. Daher ist es wichtig, zur genauen Identifizierung die untenstehende Umrechnungstabelle zu beachten.

Land Gewindebezeichnung
China G
Japan G, PF
Vereinigtes Königreich BSP, BSPP
Frankreich G
Deutschland R (Innengewinde), K (Außengewinde)
Ehemalige UdSSR G, TRUB (TRUB)
ISO-Norm Rp

Unter Sinopulse, wir stellen Schläuche und Armaturen her, die mit einer Vielzahl internationaler Gewindestandards kompatibel sind und gewährleisten so eine nahtlose Integration unabhängig von regionalen Spezifikationen.

Umrechnungstabelle für 55°-Rohrgewinde in verschiedenen Ländern

Das 55°-Rohrgewinde, gekennzeichnet durch einen 55°-Gewindewinkel und ein Kegelverhältnis von 1:16, ist weltweit weit verbreitet. Die Gewindebezeichnungen variieren jedoch je nach Land, sodass für die internationale Kommunikation und Zusammenarbeit entsprechende Umrechnungen erforderlich sind. Nachfolgend finden Sie einen Vergleich der in verschiedenen Ländern verwendeten Bezeichnungen für 55°-Rohrgewinde.

Land Gewindebezeichnung
China ZG, R (Außengewinde)
Vereinigtes Königreich BSPT, R (Außengewinde), Rc (Innengewinde)
Frankreich G (Außengewinde), R (Außengewinde)
Deutschland R (Außengewinde)
Japan PT, R
ISO-Norm R (Außengewinde), Rc (Innengewinde)

Unter SinopulseWir produzieren Schläuche und Armaturen, die diesen internationalen Standards entsprechen und bieten Ihnen zuverlässige, kompatible Lösungen für globale Anwendungen.

Umrechnungstabelle für 60°-Rohrgewinde mit Kegel in verschiedenen Ländern

Das 60°-Rohrgewinde mit einem 60°-Gewindewinkel und einer Konizität von 1:16 ist in der chinesischen Werkzeugmaschinenindustrie sowie in den USA und der ehemaligen Sowjetunion weit verbreitet. Die Bezeichnung in China hat sich im Laufe der Zeit weiterentwickelt – von K (alt) zu Zund jetzt standardisiert als NVVNachfolgend finden Sie einen Vergleich der in verschiedenen Ländern verwendeten Gewindebezeichnungen für 60°-Rohrgewinde.

Land Gewindebezeichnung
China Z (alt), NPT (neu)
Vereinigte Staaten NVV
Ehemalige UdSSR B

Unter Sinopulse, wir sind auf die Herstellung von Schläuchen und Armaturen mit präzisen Gewindeprofilen spezialisiert, die diesen Standards entsprechen und so eine zuverlässige Abdichtung und Kompatibilität in verschiedenen industriellen Anwendungen weltweit gewährleisten.

Umrechnungstabelle für 55°-Trapezgewinde in verschiedenen Ländern

Das Trapezgewinde, gekennzeichnet durch eine 55° Gewindewinkelist ein metrisches Gewinde. Diese Gewindereihe wird national und international relativ einheitlich verwendet, und die Bezeichnungen sind weitgehend einheitlich. Nachfolgend finden Sie einen Vergleich der in verschiedenen Ländern verwendeten Bezeichnungen für 55°-Trapezgewinde.

Land Gewindebezeichnung
China T (alt), Tr (neu)
ISO-Norm Tr
Deutschland Tr
Ehemalige UdSSR Tr

Unterschiede zwischen NPT-, PT- und G-Rohrgewinden

Unterschiede im Dichtungsmechanismus

  • NPT-Gewinde:
    Die Dichtung erfolgt durch Metall-Metall-Kontakt auf der konischen Gewindeoberfläche, ähnlich wie zwei kräftige Hände, die sich fest umklammern. Sie bietet eine hervorragende Druckbeständigkeit (0–6000 psi) und eine extrem niedrige Leckrate.

  • PT-Thread:
    Mit einem 55°-Gewindewinkel und einer Verjüngung werden mehrere Linienkontakte zur Abdichtung gebildet. In Kombination mit PTFE-Band erreicht es Dichtdrücke von bis zu 400 bar bei noch geringerer Leckagerate und ist damit ein Spitzenprodukt in Dichtungsanwendungen.

  • G-Thread:
    Ein nicht dichtendes Parallelgewinde, das zusätzliche Dichtungselemente wie O-Ringe, Verbunddichtungen oder anaerobe Dichtmittel erfordert. Geeignet für statische Niederdruckanwendungen (≤ 10 bar), jedoch mit relativ höheren Leckraten.

Überprüfung der Dichtungsleistung

  • NPT-Gewinde:
    Verifiziert mittels Helium-Massenspektrometrie-Lecksuche bei 200 Bar Druck, 30 Minuten lang aufrechterhalten, wobei eine Leckrate von ≤ 1×10⁻⁹ Pa·m³/s erreicht wurde, was eine hervorragende Dichtungszuverlässigkeit beweist.

  • PT-Thread:
    Getestet unter hydrostatischem Druck beim 1,5-fachen des Arbeitsdrucks, 15 Minuten lang ohne sichtbare Leckage aufrechterhalten, was Sicherheit und Zuverlässigkeit gewährleistet.

  • G-Thread:
    Getestet unter pneumatischem Druck bei 1,1-fachem Arbeitsdruck, 10 Minuten lang aufrechterhalten, ohne dass durch Seifenwasser Blasen festgestellt wurden, wodurch Niederdruckumgebungen effektiv bewältigt werden.

Typische Anwendungen

  • Petrochemische Industrie

    • NVV: Hochtemperatur-Rohölpipelines in Raffinerien, die zwischen -29 °C und 343 °C betrieben werden und den Dichtungsstandards API 6A entsprechen.

    • PT: Ultraniedrigtemperatur-LNG-Transportpipelines auf Schiffen, aus Edelstahl 316L, Gewindeabstand ≤ 0,1 mm, zertifiziert durch DNV GL.

    • G: Niederdruckdampfleitungen in Chemieparks, Betrieb bei 1,6 MPa, Verwendung von EPDM-Gummidichtungen, zertifiziert nach GB/T 18742.2.

  • Gasausrüstung

    • NVV: Nordamerikanische Erdgas-Druckregelstationen, 1/2-14 NPT-Gewinde zum Anschluss von DN15-Rohrleitungen, Betriebsdruck 200 psi, abgedichtet mit Loctite 577.

    • PT: Europäische Gaswarmwasserbereiter, Rc 1/2-Gewinde zum Anschluss von DN15-Zulaufrohren, Betriebsdruck 0,5 Bar, Verwendung von O-Ringen aus Nitrilkautschuk, zertifiziert nach EN 16436.

    • G: Industrielle Gasmelder, G 1/4-Gewinde zum Anschluss von DN8-Signalleitungen, Betriebsdruck 0,1 bar, ausgestattet mit Fluorkautschuk-O-Ringen, Schutzart IP67.

  • Hydrauliksysteme

    • NVV: Hydraulikleitungen in Baumaschinen, 1/2-14 NPT-Anschlüsse verbunden mit SAE 100R2-Stahldrahtgeflechtschläuchen, Betriebsdruck 350 bar.

    • PT: Hydraulische Schiffsruder, Rc 3/4-Gewinde zum Anschluss von DN20-Rohrleitungen, Betriebsdruck 210 bar, mit PTFE-Band abgedichtet, ABS-zertifiziert.

    • G: Hydraulische Prüfstands-Schnellkupplungen, G 1/2-Gewinde zum Anschluss von DN15-Rohrleitungen, Arbeitsdruck 25 bar, wiederverwendbar ≥ 500 Mal, Leckage ≤ 0,1 ml/min.

  • Wasserwerkstechnik

    • NVV: Nordamerikanische Wasserversorgungssysteme, 3/4-14 NPT-Gewinde zum Anschluss von DN20-Rohrleitungen aus duktilem Gusseisen, Betriebsdruck 16 bar, mit PTFE-Band abgedichtet, entspricht den AWWA C800-Standards.

    • PT: Kläranlagen in Großbritannien, Rc 1-Zoll-Gewinde zum Anschluss von DN25-Rohrleitungen, Betriebsdruck 10 bar, abgedichtet mit anaerobem Klebstoff, WRAS-zertifiziert.

    • G: Chinesische Wasserversorgungsrohre für Wohngebäude, G 1/2-Gewinde zum Verbinden von PPR-Rohren, Betriebsdruck 1,6 MPa, mit EPDM-Gummidichtungen, zertifiziert nach GB/T 18742.2.

Wie man wählt

  • Arbeitsdruck:
    Bei Drücken über 10 bar sind NPT- oder PT-Gewinde zu bevorzugen, bei Drücken ≤ 10 bar ohne Vibration sind G-Gewinde eine geeignete Wahl.

  • Mediumeigenschaften:
    Für korrosive Medien werden PT-Gewinde aus Edelstahl empfohlen. Wählen Sie für Hochtemperaturmedien (> 200 °C) NPT-Gewinde aus legiertem Stahl, um Sicherheit und Zuverlässigkeit zu gewährleisten.

  • Bauraum:
    Bei beengten Platzverhältnissen sind G-Gewinde mit Schnellkupplungen zu bevorzugen, bei Hochdruckbedingungen sorgen NPT- oder PT-Gewinde für stabile Verbindungen.

  • Wartungsanforderungen:
    Bei häufiger Demontage erleichtern G-Gewinde mit O-Ringen die Wartung; für den Langzeitbetrieb sorgen NPT/PT-Gewinde in Kombination mit Dichtungsmitteln für eine dauerhaftere Dichtungsleistung.

Unterschied zwischen NPSM- und G-Gewinden

NPSM steht für das amerikanische Standard-Gewinde ohne Druck, das sich durch einen Gewindewinkel von 60° auszeichnet. Neben NPSM gibt es drei weitere Arten amerikanischer nichtdichtender Gewinde: NPTR (Rail Taper Thread), NPSL (Locknut Straight Thread) und NPSH (Hose Cuppling Straight Thread). Allen gemeinsam ist der Gewindewinkel von 60°.

G-Gewinde ist die Bezeichnung für das nicht dichtende parallele Rohrgewinde nach britischem Standard mit einem Gewindewinkel von 55°.

Unterschiede zwischen NPT- und G-Gewinden

1. Amerikanisches Standardgewinde NPT (60°):
NPT steht für National (American) Pipe Thread. Es handelt sich um einen 60° konischen Rohrgewindestandard, der hauptsächlich in Nordamerika verwendet wird und ein Konizitätsverhältnis von 1:16 aufweist. Die Größenbezeichnungen wie 1/4, 1/2 und 1/8 geben den Nenndurchmesser des Gewindes in Zoll an. Branchenexperten bezeichnen diese Größen oft mit „分“ (fen), wobei ein Zoll 8 fen entspricht, 1/4 Zoll also 2 fen usw.

2. Britisches Standard-Parallelrohrgewinde G (55°):
G steht für ein 55° paralleles (gerades) Rohrgewinde und gehört zur Familie der Whitworth-Gewinde. Die Bezeichnung „G“ bezeichnet ein zylindrisches (paralleles) Gewinde. Die entsprechende chinesische Norm ist GB/T 7307-2001. Ebenso geben Größenbezeichnungen wie 1/4, 1/2 und 1/8 den Nenndurchmesser in Zoll an, wobei Fachleute auch „fen“ als Größenreferenz verwenden.

Klassifizierung der Gewindestruktur

Gewinde lassen sich anhand ihres Querschnittsprofils (Gewindeform) in Dreieck-, Vierkant-, Trapez- und Sägezahngewinde einteilen. Dreieckgewinde werden hauptsächlich für Verbindungen verwendet, während Vierkant-, Trapez- und Sägezahngewinde zur Kraftübertragung dienen. Gewinde an der Außenfläche eines Bauteils heißen Außengewinde, Gewinde an der Innenfläche Innengewinde.

Unterschiede zwischen G-Gewinde und M-Gewinde

  1. Verschiedene Einheiten
    G steht für das British Standard Pipe Thread mit einem Gewindewinkel von 55°. Abmessungen wie Außendurchmesser, Innendurchmesser und Gewindegänge pro Zoll (TPI) werden in imperialen Einheiten (Zoll) angegeben.
    M steht für das metrische Allzweckgewinde mit einem Gewindewinkel von 60°. Alle Maße sind in metrischen Einheiten (Millimeter) angegeben.

  2. Unterschiedliche Dichtungseigenschaften
    Das G-Gewinde ist ein nicht dichtendes Rohrgewinde: Es hat einen Gewindewinkel von 55° und ist sowohl innen als auch außen zylindrisch. Im zusammengesteckten Zustand dichtet es nicht selbst ab und dient lediglich als Verbindung. Die Abdichtung erfolgt durch Dichtringe, beispielsweise O-Ringe, die für statische Niederdruckanwendungen geeignet sind. Gewindespitzen und -gründe sind abgerundet.
    Beim M-Gewinde handelt es sich um Rohrgewinde, die über das Gewinde selbst abdichten: Es hat einen Gewindewinkel von 55° und eine Konizität von 1:16. Nach dem Anziehen dichtet es ab. Gewindespitzen und Gewindegrund sind abgerundet. Es gibt zwei Passungsarten.

So wählen Sie das richtige Schlauchgewinde aus

  • Dichtungsanforderungen:
    Bevorzugen Sie konische Gewinde (wie NPT, Rc) in Kombination mit PTFE-Band zur Abdichtung; bei hohen Dichtheitsanforderungen wird NPTF empfohlen.

  • Druckbewertung:
    Wählen Sie für hohen Druck NPT oder NPTF, für niedrigen Druck G- oder NPSM-Gewinde.

  • Regionale Standards:
    Verwenden Sie NPT in Nordamerika; verwenden Sie R- oder G-Gewinde in Europa und China.

So bestätigen Sie die Gewindeanforderungen beim Kauf von Schläuchen und Armaturen

Beim Kauf von Schläuchen und Armaturen, insbesondere von professionellen Lieferanten, lässt sich der benötigte Gewindetyp in der Regel anhand von Mustern oder Konstruktionszeichnungen ermitteln. Um sicherzustellen, dass Sie den passenden Schlauch erhalten, geben Sie dem Lieferanten am besten Folgendes an:

  • Klare Fotos oder Diagramme des Threads

  • Die genauen Gewindeangaben (z. B. M16×1,5 oder G1/2)

  • Die gewünschte Dichtungsart (z. B. Kegeldichtung, Nut- und Federdichtung etc.)

  • Druckwerte und Art des Mediums (Flüssigkeit oder Gas)

  • Eine detaillierte Beschreibung Ihres Anwendungsszenarios

Durch die Bereitstellung dieser Informationen kann der Lieferant schnell und präzise mit Produkten reagieren, die genau Ihren Anforderungen entsprechen.

Für zuverlässige, hochwertige Schläuche und Armaturen, erwägen Sie die Beschaffung von Sinopulse, ein professioneller Schlauchhersteller mit umfassender Erfahrung in der weltweiten Bereitstellung maßgeschneiderter Hydraulik- und Industrieschlauchlösungen. Kontaktieren Sie Sinopulse jetzt!

 

 

 

Nach oben blättern