So identifizieren Sie Hydraulikarmaturen richtig

Da Hydrauliksysteme unter hohem Druck arbeiten, müssen Hydraulikarmaturen strenge Konstruktionsstandards erfüllen. Hydraulikarmaturen müssen langlebig, zuverlässig, robust und korrosionsbeständig sein. Daher werden sie typischerweise aus hochbeständigen Metallen wie Aluminium, Messing, Stahl und Edelstahl gefertigt. Verschiedene Materialien eignen sich für unterschiedliche Umgebungen. Generell sollten Armaturen jedoch aus ähnlichen Materialien wie die Komponenten bestehen, die sie verbinden.

Hydraulikschlaucharmaturen Sie sehen alle gleich aus, wie können Sie sie also identifizieren?

Glücklicherweise ist es mit den folgenden Schritten viel einfacher, als es scheint.

Schritt 1: Wiederverwendbar oder dauerhaft?

Ist die Armatur wiederverwendbar oder dauerhaft? Dauerhafte Armaturen oder Crimp-Armaturen werden in der Fluidtechnik häufig verwendet, da sie schnell und einfach zu demontieren sind. Sie sind außerdem zuverlässiger als wiederverwendbare Armaturen.

Wiederverwendbare Armaturen sind leicht zu erkennen, da sie mit nur einem Schraubenschlüssel und einem Schraubstock an den Schlauch angeschlossen werden können. Wiederverwendbare Armaturen werden jedoch immer seltener, da sie weniger zuverlässig sind und die Installation zeitaufwändiger ist.

Dauerhafte Anschlüsse hingegen werden aufgepresst und erfordern ein Crimpwerkzeug.

Generell handelt es sich bei den meisten Armaturen um Dauerbeschläge, da sie zuverlässiger sind und schneller ausgetauscht werden können.

Schritt 2: Identifizieren Sie die Anschlussenden und Anschlussverbindungen

Für eine ordnungsgemäße und sichere Montage ist es wichtig, das Fitting mit dem richtigen Anschluss zu identifizieren. Es gibt viele verschiedene Anschlussarten, die in den unterschiedlichsten Anwendungen zum Einsatz kommen. Mithilfe der folgenden Tabelle können Sie das Fittingende und den Anschluss korrekt identifizieren.

Port-Verbindungen Rohr-/Schlauchverbindungen
NPT/NPTF NPTF ist ein trockendichtendes konisches Rohrgewinde für Kraftstoffanwendungen, das sowohl für männliche als auch weibliche Anschlüsse geeignet ist.

Obwohl diese Verbindung von der National Fluid Power Association (NFPA) für Hydrauliksysteme nicht empfohlen wird, wird sie in Fluidtechniksystemen dennoch häufig verwendet.

NPTF-Außengewinde passen zu NPTF-, NPSF- oder NPSM-Innengewinden.

NPTF-Außengewinde haben konische Gewinde und einen 30°-Innenkonus. Innengewinde haben konische Gewinde, aber keinen Innenkonus. Die Abdichtung erfolgt durch Gewindeeingriff. NPSM-Außengewinde haben gerade Gewinde und einen 30°-Innenkonus. Die Abdichtung erfolgt durch den 30°-Konus.

NPTF-Anschlüsse ähneln BSPT-Anschlüssen, sind jedoch nicht austauschbar. Die Gewindesteigung ist bei den meisten Größen unterschiedlich. Der NPTF-Gewindewinkel beträgt 60°, während der BSPT-Gewindewinkel 55° beträgt.

NPSF-Gewinde werden für Kraftstoffanwendungen verwendet. Manchmal wird ein Innengewinde mit einem NPTF-Außengewinde verbunden. Die SAE empfiehlt jedoch die Verwendung von NPTF-Innengewinden mit NPSF.

NPSM ist ein gerades Rohrgewinde für mechanische Verbindungen. Dieses Fitting wird für Überwurfmuttern mit Innengewinde in Eisenrohr-Überwurfmuttern verwendet. Eine konische Abflachung am Fittingende sorgt für eine leckagefreie Verbindung anstelle einer Gewindeverbindung. Diese Verbindung wird manchmal in Fluidtechniksystemen verwendet.

37⁰ Flare
BSPT (JIS-PT) BSPT-Außengewinde passen zu BSPT-Innengewinden oder BSPP-Innengewinden. BSPT-Außengewinde haben konische Gewinde. Bei der Verbindung mit BSPT-Innengewinden oder BSPP-Innengewinden wird die Abdichtung durch die Verformung der Gewinde erreicht. Die Verwendung von Gewindedichtmittel wird empfohlen.

BSPT-Anschlüsse ähneln NPTF-Anschlüssen, sind aber nicht austauschbar. Die Gewindesteigung unterscheidet sich bei den meisten Größen: BSPT-Gewinde haben einen Öffnungswinkel von 55°, während NPTF-Gewinde einen Öffnungswinkel von 60° haben.

30⁰ Bördelung (metrisch)
Metrischer Kegel 45⁰ Flare
SAE-Zylindergewinde Ein metrisches gerades Rohrfitting besteht aus drei Zubehörteilen und einem Fittingkörper mit Außengewinde. Diese Zubehörteile sind das Stahlrohr, die Klemmhülse und die Klemmmutter. Die Montagebeziehung dieser drei Zubehörteile ist in der folgenden Abbildung dargestellt. Verwenden Sie für die Montage der leichten DIN-Serie metrische Muttern der leichten DIN-Serie. Verwenden Sie für die Montage der schweren DIN-Serie metrische Muttern der schweren DIN-Serie. Wählen Sie die Klemmhülse und das Stahlrohr entsprechend dem Außendurchmesser des Stahlrohrs. 24⁰ Bördellos (SAE)
ISO 6149 ISO 6149 ist eine internationale Norm, die Abmessungen, Design und Leistungsanforderungen für metrische Anschlüsse und Armaturen mit geradem Gewinde und einem elastomeren O-Ring zur Abdichtung festlegt. Diese Norm wird häufig in Hydrauliksystemen in industriellen und mobilen Anwendungen eingesetzt und bietet eine robuste und zuverlässige Lösung für Fluidtechnikverbindungen. 24⁰ Bördellos (DIN)
JIS-B2351 Sowohl das britische Gewinde JIS B2351 als auch das metrische ISO 6149 verfügen über O-Ring-Elastomerdichtungen an der Basis der Gewindeverbindung. Im Vergleich dazu dichtet ein konisches Gewinde einfach durch Verkeilen der Metall-auf-Metall-Gewinde ab. Darüber hinaus bietet die O-Ring-Dichtung im Gewindeanschluss JIS B2351 eine gute Vibrationsbeständigkeit im Bauwesen und bei häufig betätigten Industriemaschinen. Sie werden auch häufig in der Dichtungsöffnung japanischer Hydraulik-Anschlussbolzen verwendet. 30⁰ Bördel (BSPP)
DIN Metrisch Die in Europa gebräuchlichen metrischen DIN-Gewindefittings sind eine Art Hydraulikarmatur, die durch einen 24-Grad-Kegel und metrische Gewinde gekennzeichnet istDiese Armaturen sind für den Anschluss metrischer Rohre an Anschlussgewinde konzipiert und bieten auch bei hohem Druck und Vibration eine sichere Verbindung. Sie werden in zahlreichen Branchen eingesetzt, darunter in der Öl- und Gasindustrie, im Baugewerbe und in der Automobilindustrie. O-Ring-Gleitringdichtung (ORFS)
BSPP (JIS-PF) Ein universelles britisches Standardgewinde, auch als Whitworth-Gewinde bekannt. BSPP-Außengewinde passen zu BSPP-Innengewinden oder Innengewindeanschlüssen. BSPP-Außengewinde haben ein gerades Gewinde und einen 30°-Konus. BSPP-Innengewinde haben ein gerades Gewinde und einen 30"-Konus. Innengewindeanschlüsse haben ein gerades Gewinde und sind abgeflacht. Die Abdichtung des Anschlusses erfolgt mit einem O-Ring oder einer Weichmetalldichtung am Außengewinde. BSPP-Anschlüsse ähneln NPSM-Anschlüssen, sind jedoch nicht austauschbar. Die Gewindesteigung ist bei den meisten Größen unterschiedlich. BSPP-Gewinde haben einen Winkel von 55° im Vergleich zu 60° bei NPSM-Anschlüssen. Drehbare BSPP-Innengewinde haben einen konischen Vorsprung, der gegen den Konus des Außengewindes abdichtet. 60⁰ NPSM-Drehgelenk
4-Schrauben-Flansch Wird häufig in Fluidtechniksystemen verwendet. Es sind zwei Druckreihen verfügbar: die erste, bezeichnet als 61, Typ R, PN35/350 bar, stellt die Standardreihe dar; die zweite, bezeichnet als 62, Typ S, PN415 bar, stellt die Schwerlastreihe oder 6000-lb-Reihe dar. Beide Reihen haben das gleiche Designkonzept, aber der Bolzenlochabstand und die Flanschkopfabmessungen sind bei der 62er-Reihe größer. Bei Flanschen mit vier Bolzen messen Sie zuerst den Anschlusslochdurchmesser mit einem Messschieber. Messen Sie dann den maximalen Bolzenlochabstand (Maß A) von Mitte zu Mitte oder messen Sie den Außendurchmesser des Flanschkopfes. 60⁰-Konus (BSPP)
60⁰-Kegel (metrisch)

Schritt 3: Bestimmen Sie die Versiegelungsmethode

Die Art der Hydraulikarmatur hängt von Größe, Konfiguration und Gewindetyp ab. O-Ring-, Winkel- und Gewindearmaturen sind am gebräuchlichsten, es sind jedoch auch mehrere andere Arten von Hydraulikschlaucharmaturen erhältlich.

O-Ring: Es gibt drei Arten von O-Ring-Dichtungen: Naben-, Flach- und Flansch-O-Ringe. Bei diesen Armaturen ist der O-Ring das Hauptelement, das die Dichtung erzeugt. Außengewinde von O-Ringen passen nur zu Innengewinden von O-Ringen, die typischerweise an Ölanschlüssen verwendet werden.

O-Ring-Dichtung
O-Ring-Dichtung

Gepaarter Winkel: SAE 45° oder JIC 37° sind Beispiele für Anschlusswinkel, aber es gibt noch viele mehr. Winkelsteckverschraubungen verwenden gerade oder parallele Gewinde zur Abdichtung. Wenn Außen- und Innengewinde zusammengeschraubt werden, bilden die Gewinde keine Dichtung. Stattdessen entsteht eine Dichtung, wenn zwei passende Winkelsteckverschraubungen verbunden werden. Die Society of Automotive Engineers (SAE) spezifiziert eine 37°-Bördelung oder einen 37°-Kegel zur Abdichtung von Hochdruck-Hydraulikleitungen. Diese Bauweise wird allgemein als JC-Verschraubung bezeichnet. Ein JIC 37°-Außenkegel passt nur zu einem 37°-Innenkegel. JIC-Außengewinde sind gerade Gewinde mit einem 37°-Kegel. JIC-Innengewinde sind gerade Gewinde mit einem 37°-Kegel. Die Abdichtung wird durch eine Liniendichtung erreicht, die zwischen dem 37°-Innen- und Außenkegel gebildet wird. Die Gewinde stellen eine mechanische Verbindung her.

JIC 37
JIC 37

Konische Gewinde: Es gibt zwei Arten von Fittings mit konischem Gewinde: Außen- und Innengewinde. Außengewinde befinden sich an der Außenseite des Fittings, Innengewinde an der Innenseite. Beim Zusammenschrauben verformen sich die konischen Gewinde, üben Druck auf das Fitting aus und bilden letztendlich eine Dichtung. Konische Gewinde sind im Allgemeinen nicht sehr präzise, dennoch sollte niemals Klebeband verwendet werden, um eine Abdichtung zu gewährleisten. Dies eignet sich normalerweise für Fittings mit einer 45°-Aufweitung oder einem 45°-Kegel. Diese Art von Dichtung wird oft bei weichen Kupferrohren verwendet, da sich diese leichter auf einen 45°-Winkel aufweiten lassen. Dies wird oft bei Niederdruckanwendungen wie Kühlschränken, Autos und LKW-Fittings verwendet. Ein SAE 45°-Außenkegel passt nur zu einem SAE 45°-Innenkegel.

FLARE
FLARE

Schritt 4: Überprüfen Sie das passende Design

Überprüfen Sie die Position des O-Rings, den Nasensitz, den Sitzwinkel und den Anschlussabschluss. Sie können sowohl die Position des O-Rings als auch die Art des Nasensitzes erkennen. Zur Bestimmung des Sitzwinkels ist eine Sitzlehre erforderlich.

Gepaarter Schrägsitz mit O-Ring:
O-Ring-Position Nasensitz Sitzwinkel Passender Abschluss
Innen Invertiert 60⁰ inklusive Britisches Standardrohr parallel
Innen Invertiert 24⁰ Inklusive DIN 24° Konus
O-Ring-Gleitringdichtung:
O-Ring-Position Nasensitz Sitzwinkel Passender Abschluss
In der Flanschnut Flache Fläche N / A SAE O-Ring-Flansch (Code 61 oder 62)
Draußen Flache Fläche N / A SAE O-Ring-Anschluss
Am Nasensitz Flache Fläche N / A O-Ring-Gleitringdichtung
Mechanische Verbindung oder gepaarter Winkel:
O-Ring-Position Nasensitz Sitzwinkel Passender Abschluss
Keiner Standard 37° JIC 37° Flare
Keiner Standard 45° JIC / SAE 45°-Bördel
Keiner Standard 30° Japanischer Industriestandard & Komatsu
Keiner Invertiert N / A Metrisches Standrohr
Keiner Invertiert 30° National Pipe Straight
Keiner Invertiert 45° SAE-Umkehrbördelung
Keiner Invertiert 24° Inklusive French Gaz 24° Kegel
Keine, außer -20 Standard 24° Inklusive French Gaz 24° Hochdruckflansch
Thread-Schnittstelle:
O-Ring-Position Nasensitz Sitzwinkel Passender Abschluss
N / A N / A N / A National Pipe Tapered
N / A N / A N / A Konisches Rohr nach britischem Standard

 

 

Nach oben blättern