Hydraulikschläuche sind ein integraler Bestandteil hydraulischer Systeme und ihre Aufgabe besteht darin, Hydrauliköl und andere Flüssigkeiten unter hohem Druck sicher und effektiv zu übertragen. In der Hydraulikindustrie ist die Wahl des richtigen Hydraulikschlauchs entscheidend für einen reibungslosen und effizienten Betrieb des Systems.
SINOPULSE, als ein führender Hersteller von Hydraulikschläuchen, konzentriert sich auf die Bereitstellung hochwertiger Hydrauliklösungen, darunter zwei Arten von Hochdruckschläuchen, die in der Branche weit verbreitet sind - 4SP-Schlauch und 4SH-Schläuche. Obwohl sich diese beiden Schläuche äußerlich ähneln, unterscheiden sie sich in ihrer Konstruktionspräzision, strukturellen Verstärkung und Leistungsoptimierung, was ihre einzigartigen Anwendungsszenarien bestimmt. In diesem Artikel, werden wir uns die Unterschiede zwischen 4SP- und 4SH-Hydraulikschläuchen genauer ansehen, wie sie die Anforderungen verschiedener Hydrauliksysteme erfüllen, und Ihnen einen Vorschlag für die Wahl zwischen diesen beiden Hydraulikschläuchen geben, damit Sie vor dem Kauf die beste Produktauswahl treffen können.
4SP-Schlauch
en 856 4sp schläuche
4SP-Schlauch ist eine Abkürzung für „Mitteldruckschläuche mit vier Lagen Stahldrahtspirale“ und bezieht sich auf eine Kategorie von Hydraulikschläuchen mit Stahldrahtspirale, insbesondere einen vierlagigen Spiral-Mitteldruck-Gummischlauch.
- Rohr: hochwertige synthetische Kautschukmischungen.
- Verstärkung: vierspiralige hochfeste Stahldrähte.
- Umschlag: abrieb- und witterungsbeständiger Synthesekautschuk.
- Temperatur: -40 °C bis +125 °C (-40 °F bis +212 °F).
- Anwendung: Hydraulikflüssigkeiten auf Erdölbasis werden für sehr hohe Drücke verwendet. Typischerweise werden sie in Hochdruck-Hydrauliksystemen von schweren Maschinen wie Baumaschinen, Bergbaumaschinen und Industriemaschinen verwendet.
Die Spezifikation des Hydraulikschlauchs EN 856 4SP
Teil Nr. | I.D. | O.D. | W.P | B.P | B.R | W.T | |||
Gedankenstrich | Zoll | mm | mm | MPa | PSI | MPa | PSI | mm | kg/m |
-04 | 1/4″ | 6.4 | 18.0 | 45.0 | 6525 | 180 | 26100 | 150 | 0.620 |
-06 | 3/8″ | 9.5 | 20.8 | 44.5 | 6453 | 178 | 25810 | 180 | 0.730 |
-08 | 1/2″ | 12.7 | 24.0 | 41.5 | 6018 | 166 | 24070 | 230 | 0.900 |
-10 | 5/8″ | 15.9 | 27.6 | 35.0 | 5075 | 140 | 20300 | 250 | 1.130 |
-12 | 3/4″ | 19.1 | 31.8 | 35.0 | 5075 | 140 | 20300 | 300 | 1.480 |
-16 | 1″ | 25.4 | 39.7 | 28.0 | 4060 | 112 | 16240 | 340 | 1.980 |
-20 | 1,1/4 Zoll | 31.8 | 50.8 | 21.0 | 3045 | 84 | 12180 | 460 | 2.910 |
-24 | 1,1/2 Zoll | 38.1 | 57.2 | 18.5 | 2683 | 74 | 10730 | 560 | 3.430 |
-32 | 2″ | 50.8 | 69.8 | 16.5 | 2393 | 66 | 9570 | 660 | 4.890 |
4SH-SCHLÄUCHE
en 856 4sh Schläuche
Die 4SH-Schlauch ist ebenfalls ein Mehrspiralschlauch, jedoch mit mehr Verstärkungsschichten. Sie bestehen aus vier bis sechs Schichten hochfester Stahldrahtspiralen und sind dadurch robuster als der 4SP-Schlauch. Durch die zusätzliche Verstärkung kann der 4SH-Schlauch extrem hohen Druckbedingungen standhalten. Das Design des 4SH-Schlauchs umfasst ebenfalls vier Spiralwicklungen, aber der Stahldraht ist speziell verstärkt, damit der Schlauch unter Hochdruckbedingungen verwendet werden kann. Der 4SH-Hochdruck-Gummischlauch besteht aus hochwertigen Materialien und zeichnet sich durch hohe Temperaturbeständigkeit, Korrosionsbeständigkeit, Verschleißfestigkeit und Flammhemmung aus. Gleichzeitig verfügt er auch über gute Flexibilität, Druckfestigkeit und Haltbarkeit, sodass er unter verschiedenen komplexen Bedingungen eine hervorragende Leistung erbringen kann. Darüber hinaus ist das strukturelle Design des 4SH-Hochdruck-Gummischlauchs vernünftig, sodass er einfach zu installieren und zu warten ist und die Nutzungskosten erheblich gesenkt werden. Aufgrund seiner hervorragenden Leistung wird der 4SH-Hochdruck-Gummischlauch in verschiedenen Industriebereichen häufig eingesetzt. Beispielsweise wird der 4SH-Hochdruckgummischlauch in der petrochemischen Industrie zum Transport verschiedener ätzender Flüssigkeiten verwendet; im Maschinenbau wird er zum Anschluss verschiedener hydraulischer Geräte verwendet; im Bereich der Autoreparatur wird er zur Kühlmittelversorgung von Autos verwendet. Darüber hinaus wird der 4SH-Hochdruckgummischlauch auch häufig im Bauwesen, in der Energieversorgung, bei der Brandbekämpfung und in anderen Bereichen eingesetzt.
- Rohr: hochwertige synthetische Kautschukmischungen.
- Verstärkung: vierspiralige hochfeste Stahldrähte.
- Umschlag: abrieb- und witterungsbeständiger Synthesekautschuk.
- Temperatur: -40 °C bis +100 °C (-40 °F bis +212 °F)
- Anwendung: eignet sich für industrielle Schwerlastanwendungen, bei denen Flüssigkeiten unter extremen Druckbedingungen zuverlässig übertragen werden müssen. Es wird häufig in Baumaschinen, Bergbauausrüstungen und Öl- und Gasbohrplattformen eingesetzt, um Hydraulikflüssigkeiten wie Glykol, Mineralöl, Kraftstoff, Wasser und Luft zu fördern.
Die Spezifikation des Hydraulikschlauchs EN 856 4SH
Teil Nr. | I.D. | O.D. | W.P | B.P | B.R | W.T | |||
Gedankenstrich | Zoll | mm | mm | MPa | PSI | MPa | PSI | mm | kg/m |
-12 | 3/4″ | 19.1 | 31.8 | 42.0 | 6090 | 168 | 24360 | 280 | 1.476 |
-16 | 1″ | 25.4 | 38.7 | 38.0 | 5510 | 152 | 22040 | 340 | 1.984 |
-20 | 1,1/4 Zoll | 31.8 | 46.2 | 32.5 | 4713 | 130 | 18850 | 460 | 2.428 |
-24 | 1,1/2 Zoll | 38.1 | 53.5 | 29.0 | 4205 | 116 | 16820 | 560 | 2.871 |
-32 | 2″ | 50.8 | 68.0 | 25.0 | 3625 | 100 | 14500 | 700 | 4.534 |
Hauptunterschiede zwischen 4SP- und 4SH-Schlauch
Die Hauptunterschiede zwischen 4SP- und 4SH-Schläuchen liegen in der Konstruktion, der Druckstufe und der Größe des Außendurchmessers. Während beide Schläuche für Hochdruckanwendungen geeignet sind, haben 4SH-Schläuche aufgrund ihrer zusätzlichen Verstärkungsschicht eine höhere Druckstufe. Die höhere Festigkeit der 4SH-Schläuche macht sie für extrem anspruchsvolle Hydrauliksysteme geeignet.
DIN EN856 4SP und 4SH können in Gabelstaplern, Hydraulikmotoren, Ölförderanlagen, Bergbau-, Straßen- und Baumaschinen und vielem mehr eingesetzt werden.
Anwendungen von 4SP-Schläuchen
4SP-Schläuche eignen sich für eine Vielzahl von Branchen und Maschinen, die mit Hochdruck-Hydrauliksystemen arbeiten. Zu den gängigen Anwendungen gehören Baumaschinen, Landmaschinen, Bergbaumaschinen und Industriemaschinen. Diese Schläuche sind ideal für Systeme, die mit mittleren und hohen Drücken arbeiten.
Anwendungen von 4SH-Schläuchen
Aufgrund ihrer ausgezeichneten Festigkeit und ihrer Fähigkeit, extremen Druckbedingungen standzuhalten, werden 4SH-Schläuche häufig in schweren Maschinen und Geräten eingesetzt. Branchen wie Bergbau, Bohrindustrie, Baugewerbe und Offshore-Betriebe verlassen sich auf 4SH-Schläuche, um die strengen Anforderungen ihrer Hydrauliksysteme zu erfüllen.
Abschließend
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Unterschied zwischen 4SP- und 4SH-Schläuchen in der Konstruktion, der Verstärkung und der Druckstufe liegt. 4SP-Schläuche haben eine ausgezeichnete Flexibilität und hohe Druckbeständigkeit und eignen sich daher für Hydrauliksysteme mit mittlerem und hohem Druck. 4SH-Schläuche hingegen verfügen über eine höhere Festigkeit, um extrem hohen Druckbedingungen standzuhalten, was sie ideal für schwere Maschinen und anspruchsvolle Anwendungen macht.
Wie wählt man zwischen 4SP- und 4SH-Schläuchen?
Bei der Auswahl eines Schlauches für ein bestimmtes Hydrauliksystem geht es nicht nur um Effizienz, sondern auch um Sicherheit. Bei den 4SP- und 4SH-Schläuchen handelt es sich um zwei im Hydraulikbereich weit verbreitete Hochdruckschläuche, deren Auswahl von den folgenden Schlüsselfaktoren abhängt:
1. Anforderungen an den Anwendungsdruck
4SP-Schlauch: Entwickelt für Anwendungen mit mittlerem und hohem Druck, geeignet für Systeme, die eine gute, aber nicht extreme Druckbeständigkeit erfordern.
4SH-Schlauch: Entwickelt, um extremem Hochdruck standzuhalten, geeignet für Anwendungen, die eine extrem hohe Druckbeständigkeit erfordern.
2. Arbeitsumgebung des Systems
Äußere Bedingungen: Wenn das Hydrauliksystem harten Umgebungsbedingungen ausgesetzt ist, wie z. B. hohen Temperaturen, starker mechanischer Abnutzung usw., bietet die zusätzliche Verstärkungsschicht des 4SH-Schlauchs besseren Schutz.
Anforderungen an Biegung und Flexibilität: Die Komplexität der Systemkonfiguration und die Anforderungen an den Biegeradius des Schlauchs wirken sich ebenfalls auf die Wahl des Schlauchtyps aus. 4SP-Schläuche bieten im Allgemeinen eine größere Flexibilität.
3. Dauerhaftigkeit und Lebenserwartung
Langfristige Haltbarkeit ist ein wichtiger Faktor bei der Bestimmung der Kostenwirksamkeit. Die zusätzliche Verstärkungsschicht der 4SH-Schläuche sorgt für eine längere Lebensdauer, insbesondere bei hohem Druck und in rauen Umgebungen.
4. Kostenüberlegungen
Trotz der höheren Anfangsinvestition kann die längere Haltbarkeit von 4SH-Schläuchen die langfristigen Wartungs- und Ersatzkosten senken. Die Anschaffungskosten sollten bei der Auswahl gegen die langfristigen Vorteile abgewogen werden.
5. Spezifikationen und Empfehlungen des Herstellers
Es ist sehr wichtig, die Empfehlungen und Spezifikationen des Herstellers zu befolgen. Die professionellen Empfehlungen von SINOPULSE basieren auf umfassender Branchenerfahrung und Produktleistungstests, um sicherzustellen, dass der von Ihnen gewählte Schlauch Ihren Anwendungsanforderungen voll entspricht.
Schnellansicht anders
Merkmal | 4SP Hydraulisch Schlauch | 4SH Hydraulisch Schlauch |
Definition | 4-lagiger Spiralschlauch mit Stahlverstärkung für hohen Druck Anwendungen |
4- bis 6-lagiger Spiralschlauch mit Stahlverstärkung für extrem hohen Druck Anwendungen |
Standard | EN 856 4SP | EN 856 4SH |
Innere Rohr Material | Synthetischer Kautschuk (beständig gegen Hydraulikflüssigkeiten) |
Synthetischer Kautschuk (beständiger gegen aggressive Flüssigkeiten) |
Verstärkung | 4 Lagen hochfester Stahldraht Spiralen |
4 bis 6 Lagen hochfester Stahldrahtspiralen |
Äußere Abdeckung Material | Abriebfester Synthesekautschuk | Hochbelastbarer, abriebfester Synthesekautschuk |
Arbeiten Druck (MPa/PSI) | 35-45 MPa | 25-42 MPa |
Platzen Druck (MPa/PSI) | 140-180 MPa | 100-168 MPa |
Temperatur Bereich | -40 °C bis +125 °C (-40 °F bis +212 °F) | -40 °C bis +100 °C (-40 °F bis +212 °F) |
Gemeinsam Anwendungen | Baumaschinen, Industriemaschinen, landwirtschaftliche Geräte | Baumaschinen, Industriemaschinen, Landmaschinen |
FAQ
F1: Was ist ein 4SH-Hydraulikschlauch?
Der 4SH Spiralstahldraht-Hydraulikschlauch verfügt über einen vierspiraligen Stahldrahtkern für erhöhte Festigkeit und Haltbarkeit und ist für Hochdruckanwendungen geeignet. Diese robuste Konstruktion hält extremen Drücken und Temperaturen von -40 °F bis 212 °F stand und gewährleistet zuverlässige Hydraulikleistung unter rauen Bedingungen. *Bitte beachten Sie, dass die Rollenlängen nicht durchgehend sind.
F2: Wofür steht 4SP?
Der Begriff 4SP bezeichnet eine bestimmte Art von Hydraulikschlauch Der Schlauch entspricht der Norm EN 856 4SP. Die „4“ weist auf die vierlagige Stahldrahtspiralverstärkung hin, während „SP“ für „Spirale“ steht und die spiralförmig gewickelte Struktur beschreibt, die dem Schlauch seine Festigkeit und Flexibilität verleiht. Diese Konstruktion ermöglicht es dem Schlauch, Hochdruckanwendungen effektiv zu bewältigen.
F3: Wofür steht 4SH?
Die Bezeichnung 4SH bezeichnet einen Hydraulikschlauch, der der Norm EN 856 4SH entspricht. Die „4“ bedeutet, dass der Schlauch mit vier Lagen Stahldrahtspiralen verstärkt ist, während „SH“ für „Spiral High Pressure“ steht und anzeigt, dass dieser Schlauch für Anwendungen mit extrem hohem Druck ausgelegt ist. Die zusätzliche Verstärkung verleiht 4SH-Schläuchen im Vergleich zu Standardschläuchen eine höhere Haltbarkeit und höhere Druckbelastbarkeit.
F4: Kann ich 4SP-Schläuche in Hochdruckanwendungen verwenden?
A: Auf jeden Fall. Der 4SP-Schlauch ist für Anwendungen in Hydrauliksystemen mit mittlerem bis hohem Druck ausgelegt. Seine hohe Flexibilität und Druckbeständigkeit machen ihn zu einer idealen Wahl für eine Vielzahl von Anwendungen in der Industrie und bei schweren Maschinen.
F5: Ist ein 4SH-Schlauch teurer als ein 4SP-Schlauch?
A: Ja, im Allgemeinen kann der 4SH-Schlauch aufgrund der zusätzlichen Verstärkungsschicht und der höheren Druckstufe etwas mehr kosten als der 4SP-Schlauch. Diese zusätzliche Investition kann jedoch eine höhere Leistung und Sicherheit für Systeme bieten, die höheren Druckanwendungen standhalten müssen.
F6: Wenn ich eine höhere Druckbeständigkeit benötige, kann ich dann einen 4SH-Schlauch anstelle eines 4SP-Schlauchs verwenden?
A: Zweifellos ist es eine kluge Entscheidung, sich für einen 4SH-Schlauch zu entscheiden, wenn Ihre Anwendungsumgebung eine extrem hohe Druckbeständigkeit im Hydrauliksystem erfordert. Der 4SH-Schlauch ist so konzipiert, dass er extrem hohen Drücken standhält und auch unter schwierigsten Bedingungen eine hervorragende Leistung gewährleistet.
F7: Können 4SP- und 4SH-Schläuche austauschbar verwendet werden?
A: Obwohl 4SP- und 4SH-Schläuche vielseitig einsetzbar sind, empfehlen wir dringend, die Anwendungsempfehlungen des Herstellers zu beachten. Jeder Schlauchtyp ist speziell für unterschiedliche Druckstufen und Umgebungsbedingungen ausgelegt. Daher ist die Wahl des richtigen Schlauchs entscheidend für optimale Leistung und Sicherheit.
F8: Was ist der Hauptunterschied zwischen 4SP- und 4SH-Schläuchen?
Der Hauptunterschied besteht in der Anzahl der Verstärkungsschichten; 4SH-Schläuche haben mehr Schichten und bieten im Vergleich zu 4SP-Schläuchen eine höhere Druckbeständigkeit.
F9: Welche Temperaturbereiche können 4SP- und 4SH-Schläuche bewältigen?
4SP-Schläuche sind für Temperaturen zwischen -40 °C und +125 °C (-40 °F bis +212 °F) ausgelegt, während 4SH-Schläuche für Temperaturen zwischen -40 °C und +100 °C (-40 °F bis +212 °F) ausgelegt sind.
Als Ihr zuverlässiger Partner für Hydrauliklösungen, SINOPULSE verpflichtet sich zur Bereitstellung hochwertige Schläuche und exzellenten Service. Wenn Sie weitere Fragen oder Wünsche zu unseren Schläuchen haben, kontaktiere uns und unser professionelles Team freut sich jederzeit über Ihre Beratung und Ihr Feedback.