Auswahl des richtigen Hydraulikschlauchs für Ihre Anwendung

Auswahl des richtigen Hydraulikschlauchs ist entscheidend für die Langlebigkeit und Leistung Ihrer Hydrauliksysteme. Ob Sie an Schwermaschinen, Industrieanlagen oder anderen hydraulisch betriebenen Systemen arbeiten – die Wahl des richtigen Schlauchs kann kostspielige Ausfallzeiten vermeiden, die Sicherheit erhöhen und die Effizienz steigern. Um Ihnen den Prozess zu erleichtern, führen wir Sie durch eine einfache Anleitung mit dem STEMPEL Akronym, eine weithin anerkannte Methode zur Auswahl der perfekten Hydraulikschlauch für Ihre Bewerbung.

Hydraulischer Schlauch
Hydraulischer Schlauch

STAMP: Ihr Leitfaden zur Auswahl des richtigen Hydraulikschlauchs

Die STEMPEL Akronym steht für Größe, Temperatur, Anwendung, Medium, Druck und Lieferung. Jeder Faktor spielt eine wesentliche Rolle, um sicherzustellen, dass Ihr Hydrauliksystem reibungslos und zuverlässig funktioniert. Hier erfahren Sie, was jeder Buchstabe bedeutet und warum er wichtig ist:


S - Größe

Bei der Auswahl eines Hydraulikschlauchs ist die Größe eines der ersten Dinge, die zu berücksichtigen sind. Der Innendurchmesser (ID) des Schlauchs bestimmt die Durchflussrate der durch ihn fließenden Flüssigkeit. Ein zu kleiner Schlauch kann den Durchfluss behindern, was zu erhöhtem Druck und einem möglichen Systemausfall führen kann. Andererseits kann ein zu großer Schlauch zu übermäßiger Turbulenz und Energieverlust führen.

Es ist wichtig zu wissen, Fließgeschwindigkeit für Ihre Anwendung erforderlich, da dies bei der Bestimmung der richtigen Schlauchgröße hilft. Um die richtige Größe sicherzustellen, beachten Sie das Durchflusskapazitäts-Nomogramm oder konsultieren Sie die Strichnummern System, bei dem der Innendurchmesser des Schlauchs in Sechzehntel Zoll angegeben wird.


T - Temperatur

Wesentliche Faktoren sind dabei sowohl die Temperatur der durch den Schlauch fließenden Flüssigkeit als auch die Umgebungstemperatur. Hydraulikschläuche sind für bestimmte Temperaturbereiche ausgelegt. Das Überschreiten dieser Grenzwerte kann zur Beschädigung oder zum Platzen des Schlauchs führen.

Überprüfen Sie die Schlauchspezifikationen auf die Temperaturbeständigkeit sowohl der Flüssigkeit als auch der Umgebung. Parker-Schläuche haben beispielsweise je nach Art der verwendeten Flüssigkeit unterschiedliche Temperaturbeständigkeiten – Flüssigkeiten auf Erdölbasis können höheren Temperaturen standhalten als Flüssigkeiten auf Wasserbasis. Wählen Sie unbedingt einen Schlauch, der die Höchsttemperatur Ihrer Anwendung aushält oder übertrifft.


A - Anwendung

Um den richtigen Hydraulikschlauch auszuwählen, ist es wichtig, Ihre spezifische Anwendung zu verstehen. Stellen Sie sich diese Fragen:

  • Bei welchen Geräten wird der Schlauch verwendet?
  • Wird der Schlauch extremen Umweltbedingungen (z. B. Abrieb, Chemikalien) ausgesetzt sein?
  • Gibt es Platzbeschränkungen, die kleinere Schlauchgrößen oder eine erhöhte Flexibilität erfordern?

Einige Anwendungen erfordern Schläuche, die für bestimmte Bedingungen ausgelegt sind. Beispielsweise können abrasive Umgebungen Schläuche mit abriebfesten Ummantelungen erfordern, während beengte Räume Schläuche mit kleinerem Außendurchmesser für eine einfachere Verlegung erfordern können. Stellen Sie außerdem sicher, dass Ihr Schlauch den Industriestandards entspricht, wie z. B. SAE, EN oder ISO, um Zuverlässigkeit und Sicherheit zu gewährleisten.


M - Medien (Flüssigkeitskompatibilität)

Das durch den Hydraulikschlauch geförderte Medium – beispielsweise Öl, Wasser oder Chemikalien – spielt bei der Auswahl des richtigen Schlauches eine wesentliche Rolle. Da jede Flüssigkeitsart unterschiedliche Auswirkungen auf die Schlauchmaterialien haben kann, ist die Kompatibilität von entscheidender Bedeutung.

Beachten Sie stets die Tabelle der chemischen Beständigkeit um sicherzustellen, dass Innenrohr, Abdeckung und Anschlüsse mit der von Ihnen verwendeten Flüssigkeit kompatibel sind. Dadurch wird sichergestellt, dass der Schlauch nicht beschädigt wird, erodiert oder das System verunreinigt.


P - Druck

Hydrauliksysteme arbeiten unter hohem Druck. Daher ist es wichtig, einen Schlauch auszuwählen, der sowohl dem Betriebsdruck als auch eventuellen Druckspitzen standhält. Achten Sie bei der Auswahl eines Schlauchs darauf, dass sein Nennbetriebsdruck den Maximaldruck in Ihrem System übersteigt, einschließlich aller vorübergehenden Drücke, die durch Stöße oder Druckspitzen verursacht werden.

Denken Sie daran, dass der Gesamtdruckwert einer Schlauchleitung von der schwächsten Komponente im System bestimmt wird, sei es der Schlauch, die Armaturen oder die Kupplungen. Überprüfen Sie immer die Druckwerte für jedes Teil der Leitung.


D - Lieferung (Durchflussrate)

Die letzte Überlegung betrifft die Lieferung oder die Durchflussrate der Hydraulikflüssigkeit. Sie müssen einen Schlauch mit einem Innendurchmesser auswählen, der eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr ermöglicht, während gleichzeitig der richtige Druck aufrechterhalten und Turbulenzen minimiert werden. Wenn die Durchflussrate zu hoch ist, kann es im System zu Druckverlust kommen, was zu übermäßiger Hitzeentwicklung und möglichen Schäden am Schlauch führen kann.


Praktische Tipps zur Auswahl des richtigen Hydraulikschlauchs

Jetzt, da Sie vertraut sind mit dem STEMPEL Methode, schauen wir uns einige spezifische Schlauchtypen und Anwendungen an:

  1. SAE-Standardschläuche: Diese werden häufig in verschiedenen Branchen verwendet und sind in verschiedenen Konfigurationen erhältlich, z. B. als Niederdruck- (SAE 100R4), Mitteldruck (SAE 100R7) und Hochdruck (SAE100R13) Schläuche. Abhängig von den Anforderungen Ihres Systems können Sie einen Schlauch wählen, der dem SAE-Standard für den erforderlichen Druck und Flüssigkeitstyp entspricht.

  2. Niederdruckschläuche: Für Anwendungen wie Rücklaufleitungen und Antistatikleitungen, SAE 100R4 oder 100R6-Schläuche sind ideal. Sie bieten Flexibilität und Haltbarkeit für Systeme mit niedrigerem Druck.

  3. Thermoplastische Hydraulikschläuche: Diese thermoplastische Schläuche werden in Mitteldruckanwendungen wie Baumaschinen und hydraulischen Aufzügen eingesetzt. Sie sind flexibler als Gummischläuche und eignen sich gut für Umgebungen mit niedrigen Temperaturen.

  4. Spiralförmige Hydraulikschläuche aus Stahldraht: Spiralförmige Hydraulikschläuche aus Stahldraht sind ideal für Hochdruckanwendungen, diese Schläuche sind mit mehreren Lagen Stahldraht verstärkt und perfekt für Schwerlastmaschinen geeignet, die in der Landwirtschaft, der Forstwirtschaft und im Bergbau eingesetzt werden.


Abschließende Gedanken

Die Wahl des richtigen Hydraulikschlauchs ist entscheidend für die Effizienz und Sicherheit Ihrer Hydrauliksysteme. Durch Befolgen der STEMPEL Methode – Größe, Temperatur, Anwendung, Medium, Druck und Lieferung – können Sie sicher den Schlauch auswählen, der die Anforderungen Ihrer Anwendung am besten erfüllt.

Vergessen Sie nicht, immer die Herstellerangaben zu prüfen und bei Bedarf Experten zu konsultieren, um Fehltritte zu vermeiden. Ein gut gewählter Hydraulikschlauch kann Systemausfälle verhindern, Wartungskosten senken und die Leistung langfristig steigern.

 

 

Nach oben blättern