Hydraulikschlauch vs. Kraftstoffschlauch

Kraftstoffschlauch
Kraftstoffschlauch

Viele Menschen wollen Hydraulikschläuche als Vor- und Rücklaufleitungen von KraftstoffsystemenAls professioneller Schlauchhersteller empfehlen wir Ihnen, dies nicht direkt zu tun, da Sie darauf achten müssen, ob das vom Schlauch transportierte Medium zum Innenrohr passt. Das Material des Schlauchinnenrohrs bestimmt seine Kompatibilität mit der transportierten Flüssigkeit. Wenn sie nicht kompatibel sind, altert das Innenrohr und mit der Zeit kommt es zu Problemen mit Schlauchbrüchen und Verstopfungen.

Als nächstes erklären wir Unterschiede zwischen Hydraulikschlauch und Kraftstoffschlauch und wie man wählt in diesem Blog.

Was ist Hydraulikschlauch?

Hydraulikschläuche sind für Hydrauliksysteme unerlässlich und dienen der Kraftübertragung in Schwermaschinen. Sie transportieren Hydraulikflüssigkeit zwischen verschiedenen Komponenten. Sie finden sich zwischen Pumpen und Ventilen sowie zwischen Zylindern und Motoren. Hydraulikschläuche bestehen aus Gummi, Thermoplast oder Edelstahl.

Hydraulikschläuche bestehen aus mindestens drei Teilen: einem Innenrohr, das die Flüssigkeit transportiert, Verstärkungen, die den Schlauch stützen, und einer äußeren Ummantelung, die abrieb- und ozonbeständig ist.

Der Unterschied zwischen Hydraulikschläuchen und Kraftstoffschläuchen liegt im Material des Innenschlauchs. Hydraulikschläuche bestehen aus synthetischem Gummi, Thermoplasten oder Polytetrafluorethylen. Sie sind für den Transport der meisten Hydraulikflüssigkeiten auf Mineralöl- und Wasserbasis geeignet. Ist der Innenschlauch mit der Flüssigkeit unverträglich und reagiert er, kann der Schlauch undicht werden oder einen Unfall verursachen. Ein Austausch ist daher nicht möglich. Sollten Sie sich über die Beziehung zwischen dem Innenschlauch und der zu transportierenden Flüssigkeit nicht sicher sein, kontaktieren Sie uns bitte. Wir werden uns schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung setzen.

Hydraulikschlauch
Hydraulikschlauch

Was ist Kraftstoffschlauch?

Kraftstoffschläuche sind wichtige Komponenten für den Kraftstofftransport vom Tank zum Motor. Sie können viele Kraftstoffarten wie Benzin und Diesel transportieren und sind daher kraftstoffchemikalienverträglich und durchlässig. Ihr Maximaldruck liegt zwischen 30 und 100 psi. Kraftstoffschläuche werden aus vielen Materialien hergestellt, darunter Metall, Gummi, geflochtenes Nylon, geflochtener Stahldraht, PTFE-Auskleidung oder Kunststoff.

Gummi-Kraftstoffschläuche werden häufig mit Hydraulikschläuchen verwechselt. Sie sind einfach zu installieren und mit Standard-Stecknippeln und Kraftstoffschlauchschellen anzuschließen. Sie müssen bestimmte SAE-Klassen erfüllen, um die Kraftstoffanforderungen zu erfüllen und sicher zu verwenden zu sein. Zwei gängige SAE-Klassen für Kraftstoffschläuche sind J30R7 und J30R9. SAE J30R7 eignet sich für Vergaser-Kraftstoffschläuche und ist für einen begrenzten Betrieb bis 50 psi geeignet. SAE J30R9 ist für die Kraftstoffeinspritzung ausgelegt und hält Drücken bis 100 psi stand.

Auto-Kraftstoffschlauch
Auto-Kraftstoffschlauch

Hydraulikschlauch vs. Kraftstoffschlauch

Kraftstoff- und Hydraulikschläuche unterscheiden sich hinsichtlich Material und chemischer Verträglichkeit. Kraftstoff kann mit bestimmten Gummiarten (oder Additiven) reagieren. Dies führt zu Erweichung, Aufquellen oder sogar Sprödbruch. Daher können Kraftstoffschläuche aus NBR- oder FKM-Material beständig gegen Benzin, Diesel und Biokraftstoffe sein. Nicht alle Hydraulikschläuche bestehen aus diesem Material.

Aufgrund der unterschiedlichen Schlauchkonstruktionen unterscheiden sich auch die Betriebsdrücke und Sicherheitsfaktoren. Hydraulikschläuche sind in der Regel für höhere Betriebsdrücke ausgelegt, während Kraftstoffschläuche in der Regel deutlich niedrigere Betriebsdrücke aufweisen. (Kraftstoffeinspritzsysteme verfügen zwar über spezielle Hochdruckleitungen, erreichen aber nicht die gleichen hohen Drücke wie Hydraulikschläuche.)

Auch ihr Temperaturbereich variiert je nach Anwendungsszenario. Kraftstoffschläuche müssen den hohen Temperaturen in Motornähe und dem Anstieg der Kraftstofftemperatur standhalten, während Hydraulikschläuche für die hohen Temperaturen und pulsierenden Zyklen des Hydrauliksystems ausgelegt sind und somit einen größeren Temperaturbereich aufweisen.

Aufgrund der flüchtigen Natur von Kraftstoff gelten zudem strengere Anforderungen an die Schlauchdurchdringung und Geruchsemission. Daher legen Kraftstoffschläuche Wert auf geringe Durchlässigkeit und Beständigkeit gegen flüchtige Stoffe. Hohe Durchflussraten oder Benzindämpfe können leicht statische Elektrizität oder Ströme erzeugen, daher sind antistatische oder abschirmende Schichten für Kraftstoffleitungen erforderlich. Auch Hydraulikschläuche unterliegen in manchen Systemen antistatischen Anforderungen, diese Schichten werden jedoch in der Regel nicht eingesetzt.

Kraftstoffleitungen verwenden häufig unterschiedliche Anschlussstandards (z. B. einige automobilspezifische Anschlüsse). Hydraulische Anschlüsse (JIC, BSPP usw.) sind nicht immer für Kraftstoffsysteme in Kraftfahrzeugen geeignet, was zu Unterschieden bei den Anschlussstandards und Installationsmethoden führt.

 

Schlauchstandard

Bei der Auswahl von Kraftstoff- oder Hydraulikschläuchen müssen Sie die Schlauchnormen kennen. Diese Normen legen die Material- und Konstruktionsanforderungen für Schläuche fest und legen auch Druckfestigkeit, Temperaturbeständigkeit, Permeationsrate und Lebensdauer fest. Wählen Sie Schläuche, die diese Normen erfüllen, um Ihre Sicherheit zu gewährleisten.

SAE J30 Kraftstoffschlauchstandard

Der gängigste Standard für Kraftstoffschläuche ist SAE J30. Dieser Standard legt die Schlauchklassifizierung und Leistungsprüfung für Benzin-, Diesel- und Biokraftstoffsysteme fest. Der SAE J30-Kraftstoffschlauchstandard umfasst außerdem Prüfungen der Quellbeständigkeit und geringe Permeationsanforderungen, um sicherzustellen, dass sich der Schlauch bei längerem Kontakt mit Kraftstoff nicht übermäßig ausdehnt oder verdunstet. Dies gewährleistet maximale Sicherheit bei der Kraftstoffzufuhr.
SAE J30R7 Kraftstoffleitung Der Schlauch ist der gängigste J30-Standardschlauch. Er wird zwischen Vergasern und Tanks verwendet, um Niederdruckkraftstoff zu übertragen. Er ist mit $1 pro Fuß günstig und daher im Kfz-Ersatzteilmarkt weit verbreitet. und SAE J30R9 ist ein verbesserter Kraftstoffschlauch mit geringerer Permeationsrate und höherer Temperaturbeständigkeit als J30R7. J30r9 ist für Ethanol- und Hochdruck-Kraftstoffeinspritzsysteme geeignet und erfüllt darüber hinaus die aktuellen Umwelt- und Sicherheitsanforderungen.

Normen für Hydraulikschläuche

Die SAE 100R-Serie ist ein weit verbreiteter Standard für Hydraulikschläuche. Unterschiedliche Nummern von SAE 100R bedeuten Schlauchtypen mit Anzahl der Schichten und Betriebsdrücken und entsprechen unterschiedlichen Flecht- oder Spiralstrukturen und Druckwerten.
ISO 18752 ist eine internationale Norm, die Schläuche nach Druckbereich und Betriebsbedingungen kategorisiert. Dies kann Ihnen helfen, direkt den richtigen Hydraulikschlauch für Ihre spezifische Anwendung auszuwählen.

Welche Materialien werden üblicherweise für Dieselschläuche verwendet?

NBR (Nitril-Butadien-Kautschuk), auch bekannt als Buna-N, ist ein synthetischer Kautschuk mit ausgezeichneter Beständigkeit gegen Flüssigkeiten auf Mineralölbasis, einschließlich Diesel. Er verfügt außerdem über gute mechanische Eigenschaften, ist flexibel und robust und eignet sich daher ideal für den Kraftstofftransport in engen Fahrzeugräumen. NBR-Kraftstoffschläuche sind kostengünstig und bieten Leistung in einem weiten Temperaturbereich von -40 °C bis +100 °C.

Fluorkautschuk (FKM). Die bekannteste Marke ist FKM aus Viton. Dieses Material bietet eine hervorragende chemische und Temperaturbeständigkeit. Es ist beständig gegen eine Vielzahl korrosiver Chemikalien und eignet sich für den Einsatz bei hohen Temperaturen. FKM ist temperaturbeständig von -20 °C bis +200 °C. Daher kann FKM in anspruchsvolleren Anwendungen eingesetzt werden, beispielsweise bei aggressiven Chemikalien, hohen Temperaturen und schwankenden Abstoßungskräften. FKM wird in der Industrie und im Automobilbereich eingesetzt, wo Zuverlässigkeit und Lebensdauer wichtig sind. Es ist zwar teurer als NBR, bietet aber eine höhere Haltbarkeit und Leistung in Hochrisikoumgebungen.

Können Hydraulikschläuche mit Kraftstoffschläuchen ausgetauscht werden?

Obwohl sowohl Hydraulik- als auch Kraftstoffschläuche zum Transport von Flüssigkeiten verwendet werden, wird aus Sicherheitsgründen davon abgeraten, Hydraulikschläuche als Kraftstoffschläuche zu verwenden. Da der Schlauchinnenschlauch für den Transport von Hydraulikflüssigkeiten (mineralisch oder synthetisch) ausgelegt ist und Kraftstoff mit bestimmten Gummi- oder Kunststoffmaterialien chemisch reagieren kann, ist eine Kraftstoffverträglichkeit nicht im Datenblatt des Hydraulikschlauchherstellers angegeben oder der Schlauch entspricht einem Kraftstoffschlauchstandard wie SAE J30. Der Austausch von Kraftstoffschläuchen gegen herkömmliche Hydraulikschläuche kann zu Kraftstoffkorrosion führen, die langfristig zu Undichtigkeiten oder Verstopfungen führen kann.

Daher sind Hydraulikschläuche und Kraftstoffschläuche nicht austauschbar. Bestimmte Hydraulikschläuche (meist Dieselschläuche) können nur nach entsprechender Kennzeichnung und Zertifizierung als Kraftstoffschläuche ausgetauscht werden.

So wählen Sie einen Kraftstoffschlauch aus

Bei der Auswahl eines Kraftstoffschlauchs müssen Sie auf Sicherheit und Haltbarkeit achten. Moderne Kraftstoffe enthalten Additive. Diese können mit herkömmlichen Gummischläuchen (einschließlich geflochtener Edelstahlschläuche) reagieren, wodurch diese verhärten und verschleißen, was zu Leckagen und Undichtigkeiten führen kann. Wenn Kraftstoffleitungen altern, können Gummischlauchpartikel Einspritz- und Vergaserschläuche verunreinigen und verstopfen, was die Leistung beeinträchtigt und eine Vielzahl von Problemen verursacht. Daher ist die Wahl des richtigen Kraftstoffschlauchs entscheidend.

Bevor Sie einen Kraftstoffschlauch auswählen, müssen Sie wissen, mit welchem Kraftstoff Ihr Fahrzeug betrieben wird – Diesel, Benzin oder ein anderer Kraftstoff wie Ethan. Biodieselmischungen oder Kraftstoffe mit hohem Aromatengehalt erfordern möglicherweise ein spezielles Schlauchmaterial mit höherer Verträglichkeit, beispielsweise FKM.

Sie sollten auch das Motorhandbuch oder die Gerätespezifikationen konsultieren, um die Druckanforderungen zu erfahren und den Betriebsdruck des Kraftstoffsystems zu verstehen. Stellen Sie sicher, dass der Kraftstoffschlauch den Druckwert des Systems erfüllt oder übersteigt.

Das Material des Kraftstoffschlauchs sollte sich auch am Betriebstemperaturbereich des Motors orientieren. Nitrilkautschuk kann sich bei extremen Temperaturen zersetzen. Überlegen Sie anschließend, ob Sie für Ihre spezifische Anwendung eine antistatische oder abschirmende Schicht benötigen. Sicherheit ist im Umgang mit Kraftstoffsystemen oberstes Gebot. Wählen Sie Schläuche, die Industriestandards wie SAE J30R (für J30R6/R7-Dieselkraftstoffleitungen und Dieselrücklaufleitungen) oder ISO 4217 (für J30R9-Kraftstoffeinspritz- und -druckschläuche) entsprechen. Diese Standards stellen sicher, dass die Schläuche bestimmte Leistungsanforderungen erfüllen. Wenn Sie sich noch nicht sicher sind, welchen Kraftstoffschlauch Sie wählen sollen, wenden Sie sich gerne an einen Hydraulik- oder Kraftstoffschlauchexperten von Sinopulse.

Kraftstoffschlauch installieren und warten

Um den Kraftstoffschlauch fest anzubringen, müssen Sie zunächst den richtigen Kraftstoffschlauch und die richtigen Anschlüsse auswählen und diese mit der entsprechenden Kraft festziehen, um eine dichte Abdichtung zu gewährleisten.

Überprüfen Sie den Schlauch regelmäßig, um die ordnungsgemäße Funktion des Kraftstoffsystems sicherzustellen. Achten Sie auf Schwellungen an der Innenwand, Lecks, Risse und Verschleißerscheinungen an der Außenschicht.

Als professioneller Hersteller von Kraftstoffschläuchen empfehlen wir Ihnen, Ihren Kraftstoffschlauch regelmäßig auszutauschen, um den ordnungsgemäßen Betrieb Ihres Fahrzeugs zu gewährleisten.

FAQ

Was ist Diesel

Diesel ist ein flüssiger Kraftstoff. Er kann viele verschiedene Zusammensetzungen aufweisen, darunter Alkane, Cycloalkane und Aromaten. Er wird in Dieselmotoren mit Kompressionszündung verwendet. Es handelt sich um ein komplexes Gemisch aus Kohlenwasserstoffen, das bei der Destillation von Rohöl entsteht. Im Gegensatz zu Benzin in Ottomotoren hat Diesel einen höheren Siedepunkt und eine höhere Viskosität. Dies ermöglicht einen langsameren, kontrollierteren Verbrennungsprozess und eignet sich daher für Hochleistungsanwendungen.

Kann ich einen Hydraulikschlauch zum Transport von Dieselkraftstoff verwenden?

Grundsätzlich ja. Wenn Sie Hydraulikschläuche für Dieselkraftstoff wählen, sollten Sie jedoch die Spezifikationen des Schlauchherstellers beachten und nach branchenüblichen Unterlagen fragen, die die Kompatibilität der Schläuche mit erdölbasierten Flüssigkeiten belegen. Wir empfehlen Ihnen jedoch, Hydraulikschläuche in Dieselqualität zu verwenden, da diese für Dieselkraftstoff entwickelt und hergestellt wurden. Diese Schläuche bestehen aus Nitrilkautschuk (NBR) oder Fluorkautschuk (FKM), die mit der chemischen Zusammensetzung von Dieselkraftstoff und seinen Additiven kompatibel sind. Dies erhöht Ihre Sicherheit.

Können Hydraulikschläuche für Benzin verwendet werden?

Nein, kein Professor empfiehlt die Verwendung von Hydraulikschläuchen mit Benzin. Denn die Additive und Chemikalien im Benzin können den inneren Schlauch aus synthetischem Gummi beschädigen.
Dies würde dazu führen, dass sich das Schlauchmaterial chemisch zersetzt, aufquillt oder aufweicht, den Schlauch beschädigt und möglicherweise zu Undichtigkeiten oder Ausfällen führen. Darüber hinaus ist Benzin leicht entflammbar. Sobald Benzin austritt, gefährdet es Ihre Sicherheit.

Verwenden Sie daher Benzinschläuche, die für Benzin geeignet und zugelassen sind. Diese Schläuche sind beständig gegen chemische Einflüsse. Sorgen Sie für Ihre Sicherheit.

Wann sollten Kraftstoffschläuche ausgetauscht werden?

Kraftstoffschläuche verschleißen und müssen regelmäßig überprüft und ausgetauscht werden. Kraftstoffleitungen sollten alle fünf Jahre ausgetauscht werden. Natürlich kann Ihr Auto 30 Jahre alt sein und Sie haben die Leitungen nie ausgetauscht, aber das ist keine gute Idee. Selbst innerhalb der Kraftstoffleitungen kann der Kraftstoff selbst die Schläuche korrodieren lassen. Dadurch können sich kleine Partikel im Kraftstoff festsetzen und im Filter, Vergaser oder Einspritzsystem festsetzen. Schließlich platzen die Schläuche.

Stöbern Sie durch unsere Auswahl an Hydraulik- und Kraftstoffschläuchen im Großhandel. Wir bieten eine große Auswahl an Kraftstoffschläuchen mit optimaler Leistung und langfristiger Zuverlässigkeit. Fordern Sie noch heute ein Angebot an und kontaktieren Sie unser erfahrenes Hydraulikschlauch-Team für Ihre Anforderungen.

 

 

 

Nach oben blättern