In Rohrleitungs-, Hydraulik- oder Pneumatikverbindungssystemen ist die Wahl der richtigen Gewindefittings von großer Bedeutung, um die Sicherheit, Abdichtung und den langfristig zuverlässigen Betrieb des Systems zu gewährleisten. BSP (British Standard Pipe) und NPT (National Pipe Taper) sind jedoch die beiden am häufigsten verwendeten Gewindestandards, und wer sich mit Verbindungsgewinden noch nicht auskennt, kann leicht durch die Unterschiede verwirrt werden.
Was ist ein BSP-Gewinde (British Standard Pipe)?
BSP steht für British Standard Pipe, stammt ursprünglich aus dem Vereinigten Königreich und hat sich zu einem der wichtigsten Gewindestandards für Sanitär- und Heizungssysteme weltweit entwickelt, insbesondere in Ländern wie Europa, Asien und Australien.
Merkmal
Der größte Unterschied zwischen BSP-Gewinden und anderen Standards liegt in den technischen Kernparametern.
Der BSP-Gewindewinkel beträgt international 55° und unterscheidet sich damit deutlich vom 60°-Winkel des amerikanischen NPT-Standards.
Die Spitzen und Täler des BSP-Gewindes sind abgerundet, wodurch es optisch und haptisch glatter ist als das NPT-Gewinde.
Untertypen
BSPP (British Standard Pipe Parallel): Dies ist das parallele (oder gerade) Rohrgewinde nach britischem Standard. Da das Gewinde selbst keine Konizität aufweist, kann es nicht durch Kompression abgedichtet werden. Daher benötigen BSPP-Verbindungen üblicherweise ein externes Dichtelement, wie z. B. einen O-Ring, eine Dichtung oder eine Verbunddichtung, um die Dichtfläche zu bilden. Diese Konstruktion erleichtert die wiederholte Demontage und Wartung der Verbindung.
BSPT (British Standard Pipe Taper): Dies ist das konische Rohrgewinde nach britischem Standard. Ähnlich wie NPT hat das BSPT-Gewinde eine sich allmählich verjüngende Konizität. Die Abdichtung erfolgt durch die gegenseitige Kompression und Verformung von Außen- und Innengewinde beim Anziehen. Um sicherzustellen, dass die Verbindung nicht undicht ist, müssen BSPT-Verbindungen in Verbindung mit Gewindedichtungen wie PTFE-Band oder Flüssigdichtungen verwendet werden.
Anwendungen
- Häufig in Sanitär- und Heizungssystemen in Europa, Asien, Australien und Neuseeland
- Wird in hydraulischen und pneumatischen Systemen verwendet
- Häufig in Industriemaschinen und -geräten zu finden
BSP-Steckverbinder finden breite Anwendung in verschiedenen Bereichen der Flüssigkeitsübertragung, darunter in herkömmlichen Wasser- und Gasleitungssystemen, Industriemaschinen und Schiffsdrucksystemen mit hohen Dichtungsanforderungen. Das BSPP-Gewinde bietet den Vorteil, dass es leicht zu montieren und zu demontieren ist und sich daher für Systeme eignet, die häufige Wartung erfordern. Das BSPT-Gewinde bietet durch seine Konizität eine sicherere mechanische Verbindung.
Was ist ein NPT-Gewinde (amerikanischer Standard)?
NPT, auch National Pipe Taper genannt, steht für nationales konisches Rohrgewinde. Es ist heute der Industriestandard für Hydraulik-, Pneumatik- und Rohrleitungssysteme in Nordamerika. NPT ist eine vom American National Standards Institute (ANSI) festgelegte Spezifikation und dominiert die überwiegende Mehrheit der Rohrleitungsanschlussmärkte in den USA und Kanada.
Merkmal
Das NPT-Gewinde ist ein konisches, selbstdichtendes Gewinde. Sein Gewinde verengt sich von vorne nach hinten stufenweise und bildet eine Kegelform. Dadurch übt das Außengewinde beim Einschrauben Druck auf das Innengewinde aus und dichtet so ab.
Gewindeprofilwinkel: NPT-Gewinde haben einen Profilwinkel von 60°, der größer ist als der 55°-Winkel von BSP-Gewinden. Dies ist einer der Hauptgründe für die Inkompatibilität der beiden Gewinde.
Gewindeform: Die Spitzen und Täler von NPT-Gewinden sind scharf oder flach. Wenn Sie eine NPT-Verbindung berühren, werden Sie deutlich spüren, dass die Gewindekanten schärfer sind als die abgerundeten BSP-Gewinde.
Anwendungen
- Dominierender Standard in Sanitär- und Heizungssystemen in Nordamerika
- Weit verbreitet in hydraulischen und pneumatischen Systemen
- Häufig in industriellen und kommerziellen Anwendungen in verschiedenen Branchen
NPT-Verschraubungen sind aufgrund ihrer hohen Dichtleistung im festgezogenen Zustand sehr beliebt. Sie werden in Nordamerika häufig in Pipelines, der Öl- und Gasindustrie, der chemischen Industrie sowie in verschiedenen hydraulischen und pneumatischen Geräten eingesetzt. Der Vorteil von NPT liegt in der starken Abdichtung durch die konische Bauweise. Der Nachteil ist jedoch, dass die Dichtung auf der Kompression des Gewindes beruht. Zu festes Anziehen kann das Gewinde leicht beschädigen, was zu dauerhaften Verformungen und damit zu Problemen bei Wartung und Austausch führen kann.
Unterschied zwischen BSP- und NPT-Anschlüssen
Obwohl BSP- und NPT-Anschlüsse, insbesondere bei bestimmten Größen, optisch ähnlich aussehen, führen ihre subtilen Designunterschiede zu Inkompatibilitäten. Sie beschränken sich nicht nur auf Namensunterschiede zwischen „britischen“ und „amerikanischen“ Systemen, sondern können auch die sichere und zuverlässige Abdichtung des Fluidsystems und damit die Sicherheit des Systems und des Betriebs beeinträchtigen.
Gewindewinkel
Dies ist der grundlegendste Unterschied zwischen den beiden Gewinden. Der Gewindewinkel des NPT-Gewindes beträgt 60°, der des BSP-Gewindes 55°. Der Winkelunterschied bedeutet, dass die Neigung der Gewindeseite völlig unterschiedlich ist. Beim Versuch, ein 60°-NPT-Gewinde in ein 55°-BSP-Gewinde einzuschrauben, wird die Gewindeseite nicht korrekt ausgerichtet. Es kann nur auf einer sehr kleinen Kontaktfläche gequetscht werden, was unweigerlich zum Lösen der Verbindung und zu schweren Leckagen führt.
Gewindeform
Auch die Form der Gewindespitzen und -täler variiert erheblich. NPT-Gewinde weisen eine scharfe oder flache Kontur auf, wodurch die Bildung einer festen Metallkontaktdichtung unter konischer Kompression betont wird. Im Gegensatz dazu sind die Spitzen und Täler von BSP-Gewinden abgerundet. Diese Konstruktion gilt allgemein als einfacher zu verarbeiten und hängt stärker vom Dichtungsmechanismus ab, der ihrem Untertyp (BSPT oder BSPP) entspricht.
Konisch vs. parallel
Der NPT-Standard verwendet fast immer konische Gewinde (Taper), die zur Abdichtung hauptsächlich auf der Keilwirkung der Gewinde selbst beruhen. Der BSP-Standard umfasst sowohl konische (BSPT) als auch parallele (BSPP) Gewinde. Die parallelen Gewinde des BSPP verfügen nicht über die selbstdichtenden Eigenschaften von NPT und BSPT. Sie sind auf externe Dichtungen oder O-Ringe angewiesen, um die Abdichtung zu gewährleisten.
Gewindegänge pro Zoll, TPI
Obwohl die Gewindesteigungen pro Zoll (TPI) von NPT- und BSP-Gewinden bei bestimmten Nennweiten sehr ähnlich sein können, sind sie oft nicht exakt gleich. Beispielsweise können sich die TPI von NPT- und BSP-Gewinden bei 1/2-Zoll-Anschlüssen nur geringfügig unterscheiden. Genau dieser feine Unterschied in der Steigung führt jedoch dazu, dass sie beim Einschrauben nicht richtig ineinandergreifen. Die Fehlausrichtung der Gewinde kann zu Spannungskonzentrationen an der Verbindungsstelle und zu einem Versagen unter Druck führen. BSP- und NPT-Anschlüsse können unterschiedliche Größenbezeichnungen haben. Vergleichen Sie die Größenangaben für den jeweiligen Anschluss, mit dem Sie arbeiten, in einer Referenztabelle.
Versiegelungsmethoden
NPT-Gewinde (konisch) dichten durch die Kompression zwischen den Gewinden selbst ab und erfordern die Verwendung von PTFE-Band oder Dichtmittel, um eine vollständige Abdichtung zu erreichen. Auch BSPT-Gewinde (konisch) dichten durch plastische Verformung der Gewindeform vollständig ab. BSPP-Gewinde (parallel) erfordern die Verwendung von Unterlegscheiben/O-Ringen, um eine Abdichtung zu erreichen und Leckagen zu vermeiden. Daher ist es nicht sinnvoll, NPT- und BSP-Gewinde zu mischen. Scheinbar dichte Verbindungen sind nur oberflächlich betrachtet ein Phänomen. Unter tatsächlichem Anwendungsdruck sind Leckagen und Ausfälle aufgrund der Fehlausrichtung der inneren Parameter unvermeidlich.
BSPP vs. NPT
BSPP (British Standard Pipe Parallel) und NPT (National Pipe Taper) sind beides Rohrgewindenormen, weisen jedoch wesentliche Unterschiede auf:
- BSPP-Gewinde sind parallel, während NPT-Gewinde sind konisch.
- Beide Standards basieren typischerweise auf Dichtungsmassen für einen dichten Verschluss.
- BSPP- und NPT-Gewinde sind nicht kompatibel und können nicht ausgetauscht werden.
BSPT vs. NPT
BSPT (British Standard Pipe Taper) und NPT (National Pipe Taper) sind beides konische Rohrgewindestandards, die zum Verbinden von Rohren und Fittings verwendet werden. Obwohl sie einem ähnlichen Zweck dienen, gibt es wichtige Unterschiede:
NPT (National Pipe Taper):
- Stammt aus den USA
- Hat einen 60-Grad-Einschlusswinkel
- Konisch 3/4 Zoll pro Fuß
- Verlässt sich hauptsächlich auf Dichtungsband oder -masse
BSPT (British Standard Pipe Taper):
- Stammt aus dem Vereinigten Königreich
- Hat einen 55-Grad-Einschlusswinkel
- Konisch 1 in 20
- Verlässt sich in erster Linie auf Metall-Metall-Kontakt zur Abdichtung
Unterschied zwischen BSPT und BSPP
Der BSP-Standard umfasst zwei Haupttypen: BSPT und BSPP. Obwohl beide zum britischen Standardsystem gehören und einen Gewindewinkel von 55° aufweisen, besteht ein wesentlicher Unterschied in ihrer Konstruktion darin, ob das Gewinde konisch ist oder nicht.
BSPT – Britischer Standard-Rohrkegel
Designmerkmal: Die BSPT-Gewinde sind konisch (männlich und weiblich). Das bedeutet, dass der Durchmesser der Gewinde vom Anschluss nach innen hin allmählich abnimmt, ähnlich dem Prinzip von NPT.
Versiegelungsmethode: Sorgt dank der konischen Gewinde für eine deutlich dichtere Abdichtung. Beim Zusammenschrauben der Verschraubung greifen die Gewinde immer stärker ineinander, wodurch die Verschraubung komprimiert wird und eine stärkere Abdichtung entsteht. Dadurch eignet sich BSPT ideal für einen breiteren Druckbereich, einschließlich Anwendungen mit mittlerem bis hohem Druck. Zur weiteren Verbesserung der Abdichtung wird bei BSPT die Verwendung eines Dichtmittels wie PTFE-Band empfohlen.
Verwendung: Anwendbar in Situationen, in denen dauerhafte oder halbdauerhafte Verbindungen mit hoher mechanischer Festigkeit erforderlich sind.
Hydraulische und pneumatische Systeme (bei denen Flüssigkeiten unter mittlerem bis hohem Druck stehen)
- Hochdruckwasserleitungen (industrielle Anwendungen)
- Öl- und Gaspipelines
- Maschinen und Geräte, die sichere Verbindungen unter Druck erfordern
BSPP - British Standard Pipe Parallel
Designmerkmal: Verfügt über ein gerades, zylindrisches Gewinde mit einer flachen Flanke. Stellen Sie es sich wie eine Schraube vor, die über ihre gesamte Länge eine gleichbleibende Breite beibehält.
Versiegelungsmethode: Die Abdichtung erfolgt in erster Linie über das Gewinde selbst. Daher eignet es sich für Niederdruckanwendungen, bei denen eine lecksichere Verbindung nicht so wichtig ist.
Dichtungsanforderungen: Bei BSPP-Anschlüssen ist kein Dichtmittel auf den Gewinden erforderlich (es sei denn, es dient als zusätzlicher Korrosionsschutz). Wichtig ist, dass die Dichtung bzw. der O-Ring intakt und richtig positioniert ist.
Verwendung: Aufgrund seiner parallelen Bauweise kann das BSPP-Gewinde beim Anziehen in der Richtung verstellt werden, ohne dass die Dichtung beeinträchtigt wird. Daher eignet es sich besonders für Anwendungen, bei denen Komponenten häufig zerlegt, gewartet oder in der Richtung verstellt werden müssen, wie z. B. Manometer, Schlauchverbinder usw.
- Niederdruck-Sanitärsysteme (denken Sie an Wasserversorgungsleitungen in einem Haus)
- Klimaanlagen (insbesondere für Niederdruck-Kältemittelleitungen)
- Instrumentierungs- und Steuerungssysteme (wo Druck keine große Rolle spielt)
Wie wählt man die richtigen BSP- oder NPT-Anschlüsse aus?
Bei der Wahl des richtigen BSP- oder NPT-Anschlusses geht es nicht nur um die Sicherstellung der passenden Gewinde, sondern auch um eine technische Entscheidung, die sich auf die Systemleistung und die langfristige Zuverlässigkeit auswirkt. Nachdem Sie den Gewindestandard des vorhandenen oder benötigten Systems genau ermittelt haben, besteht der nächste Schritt darin, die beste Wahl basierend auf Ihrer Anwendungsumgebung zu treffen.
Standort
Dies ist der einfachste und wichtigste Entscheidungsfaktor. Zunächst müssen Sie die Industriestandards ermitteln, denen das Gerät oder der Installationsort, mit dem Sie eine Verbindung herstellen, entspricht:
Nordamerikanischer Markt (USA, Kanada): Das NPT-Gewinde ist zweifellos die bevorzugte Wahl. Es ist der Standard in dieser Region und gewährleistet die Kompatibilität mit lokal gekauften Ventilen, Pumpen und Rohrverbindungen.
Weltmarkt (Europa, Asien, Australien): In den meisten Fällen sollten BSP-Gewinde gewählt werden. Zusätzlich muss unterschieden werden, ob es sich um BSPT oder BSPP handelt. Wenn das vorhandene System bereits dem BSP-Standard entspricht, verwenden Sie diesen einfach weiter und achten Sie darauf, dass der Kegel-/Parallel-Typ des neuen Anschlusses mit dem des alten Anschlusses übereinstimmt.
Anwendungsdruck
Bei Hochdruckanwendungen bieten das konische Gewinde des NPT und die Verwendung von Dichtmittel im Allgemeinen eine sicherere Abdichtung.
Vorhandene Komponenten
Wenn Sie mit vorhandenen Rohrleitungen oder Geräten arbeiten, stellen Sie sicher, dass die neue Armatur zum bereits vorhandenen Gewindetyp passt.
Wenn Sie die wichtigsten Unterschiede zwischen BSP- und NPT-Gewindeanschlüssen kennen, können Sie eine sichere und zuverlässige Verbindung in Ihrem Projekt gewährleisten. Berücksichtigen Sie bei der Auswahl auch die regionale Kompatibilität, den Anwendungsdruck und die Situation vorhandener Anschlüsse.
Wenn Sie Zweifel haben, ob die Größe passt oder Unterstützung bei der Suche nach einer passenden Lösung benötigen, die Ihren spezifischen Anforderungen entspricht, wenden Sie sich bitte an unser Expertenteam.
Als professioneller Hersteller von Schlaucharmaturen bieten wir BSP- und NPT-Armaturen in verschiedenen Größen und Materialien an, um den Anforderungen unterschiedlicher Anwendungen gerecht zu werden. Nehmen Sie jetzt Kontakt mit uns auf!