Was ist ein Hydraulikgummischlauch?

Was ist ein Hydraulikgummischlauch?

Hydraulikschläuche sind die Arterien eines Hydrauliksystems.

Sie werden in zahlreichen Geräten und Branchen eingesetzt, unter anderem in der Öl- und Gasindustrie, im Bergbau, im Baugewerbe, in der Landwirtschaft, im verarbeitenden Gewerbe, im Schienenverkehr, in der Automobil-, Lebensmittel- und Arzneimittelproduktion.

Hydraulikschläuche transportieren Flüssigkeiten durch das gesamte Hydrauliksystem und stellen eine flexible Verbindung zwischen zwei Flüssigkeitsanschlüssen her. Sie müssen häufig bei extremen Temperaturen, hohem Druck und sogar unter Vakuumbedingungen funktionieren.

Hydraulikschläuche bestehen aus verstärktes Gummi oder thermoplastische Schläuche, mit einer Schicht aus flexiblem Stahldraht oder Fasergeflecht umwickelt und anschließend mit einem Schutzmaterial überzogen.

Einige Schläuche bestehen aus Teflon® mit einer Geflechtschicht aus Edelstahl.

Die Metalldrahtverstärkung ist entweder geflochten oder spiralförmig und verleiht dem Schlauch sowohl Flexibilität als auch Festigkeit.

Sinopulse-Hydraulikgummischlauch
Sinopulse-Hydraulikgummischlauch

Komponenten eines Hochdruck-Hydraulik-Gummischlauchs

Schlauch

  • Normalerweise flexibel
  • Ermöglicht Flüssigkeitstransfer

Verstärkungsschicht

  • Drei Typen: geflochten, spiralförmig und schraubenförmig (üblicherweise für Saug-/Vakuumanwendungen verwendet)

Äußere Abdeckung

  • Entwickelt, um rauen Wetterbedingungen, Abrieb und Chemikalien standzuhalten

Wie werden Hydraulikschläuche aus Gummi nach Druckstufe klassifiziert?

Hydraulikschläuche werden nach ihrem Auslegungsdruck unter normalen Betriebsbedingungen eingeteilt in Niederdruck, Mitteldruck und Hochdruck. Sie können auch nach Struktur-/Verstärkungstyp, Temperaturbereich und anderen Leistungsmerkmalen kategorisiert werden.

  • Niederdruck: Unter 250 PSI, am häufigsten mit Textil-/Gewebegeflecht verstärkt.
  • Mitteldruck: Bis zu 3.000 PSI, normalerweise mit Stahldrahtgeflecht verstärkt.
  • Hochdruck: 3.000–6.000 PSI, verstärkt mit einer Kombination aus Drahtgeflecht und Spiralwicklung.

Aufbau und Eigenschaften von Hydraulikschläuchen

Typische Hydraulikschläuche aus Gummi werden in drei verschiedene Konstruktionstypen eingeteilt:

Hydraulikschläuche aus Gummi werden in Zollgrößen mit standardisierten Innendurchmessern hergestellt. Die gängigsten Schlauchnormen sind Europäisches EN, internationales ISO und amerikanisches SAE.

Standardsymbole und wichtige Spezifikationen wie Durchmesser, Arbeitsdruck und Produktionsdatum, sind auf dem Schlauch gekennzeichnet. Zusätzlich kann der Schlauch einen spezifischen Namen vom Hersteller oder Kunden tragen.

Merkmale des Hydraulikgummischlauchs

  1. Größere Flexibilität

    • Der minimale Biegeradius ist kleiner als bei Standard-Hydraulikschläuchen.
  2. Höherer Druckwert

    • Der maximale Arbeitsdruck übertrifft die Standardanforderungen.
    • Erweitert den Anwendungsbereich unter Beibehaltung von Sicherheitsfaktoren und Schlauchdurchmesser.
    • Das Umrüsten auf kleinere Schläuche oder andere Schlauchtypen (z. B. von Doppelgeflecht- auf Spiralschlauch) ist nicht mehr erforderlich.
  3. Höhere Temperaturbeständigkeit

    • Standardarbeitstemperaturbereich: -40°C bis +100°C (mit Spitzenwert bis zu 125°C) für textilgeflochtene (2TE, 3TE), kompakt drahtgeflochtene (1SC, 2SC, 1SN, 2SN) und spiralgeflochtene (4SP, 4SH) Schläuche.
    • Spiralschläuche mit konstantem Arbeitsdruck (R12, R13, R15): -40°C bis +121°C (mit Spitzenwert bis zu 125°C).
    • Das Überschreiten der empfohlenen Temperaturen führt zum Aushärten des Gummis und kann zu Undichtigkeiten in der Nähe von Armaturen führen.
    • Für Hochtemperaturanwendungen sollten Schläuche mit erweiterter Temperaturbeständigkeit verwendet werden.
  4. Verbesserte Abriebfestigkeit

    • Standard-Gummi-Hydraulikschläuche haben eine begrenzte Abriebfestigkeit pro EN ISO 6945 Testen.
    • Die Abriebfestigkeit wird durch die Messung des Gewichtsverlusts nach einer festgelegten Anzahl von Zyklen unter vertikaler Krafteinwirkung geprüft (z. B. 0,5 g Verlust nach 2.000 Zyklen für 1SN- und 2SN-Schläuche).
    • Zur Verbesserung der Haltbarkeit kann eine zusätzliche Außenschicht (z. B. UHMWPE Polyethylen mit ultrahohem Molekulargewicht) aufgebracht, wodurch zusätzliche Schutzhüllen überflüssig werden.
  5. Längere Lebensdauer

    • Die Lebensdauer des Schlauches hängt von Faktoren ab wie:
      • Ermüdungsbeständigkeit unter schwankendem Druck, Biegung und Temperaturänderungen.
      • Alterungsbeständigkeit (natürlicher Abbau der mechanischen Eigenschaften).
      • Widerstandsfähigkeit gegen äußere Beschädigungen.
    • Die Dauerfestigkeit wird geprüft mit hydraulische Impulsversuche (gemäß ISO 6803, ISO 6802, ISO 8032).
    • Das Testen umfasst hochfrequente Druckimpulse (~1Hz) bei 100%–133% maximaler Betriebsdruck und 100°C Temperatur.
    • Zwar lässt sich durch Tests die genaue Lebensdauer unter realen Bedingungen nicht vorhersagen, sie bestätigen jedoch die Einhaltung oder Übererfüllung der Standardanforderungen.
    • Beispiel für Haltbarkeitsanforderungen:
      • EN853-Norm für 2SN-Schläuche: Muss mindestens aushalten 200.000 Druckimpulse bei 133% maximaler Betriebsdruck.
      • EN857-Norm für 4SH-Schläuche: Muss mindestens aushalten 400.000 Druckimpulse bei 133% maximaler Betriebsdruck.

Die Lebensdauer eines Hydraulikschlauchs wird von verschiedenen internen und externen Faktoren beeinflusst. Wenn der Schlauch richtig ausgewählt wird, basierend auf Druck, Temperatur und Medien, wird die Haltbarkeit zu einem zentralen Thema. In dieser Phase werden Zuverlässigkeitsdaten von Herstellern wie Impulsdruckfestigkeit, hilft bei der Schlauchauswahl.

So wählen Sie einen Hydraulikschlauch aus Gummi richtig aus

Wie bei der Auswahl anderer Komponenten in einem Hydrauliksystem (z. B. Armaturen) folgt die Auswahl des richtigen Schlauches dem GESTEMPELT Verfahren:

  • SGröße
  • TTemperatur
  • AAnwendung
  • MMedien/Material
  • PDruck
  • Eund Armaturen
  • DLiefermethode

1. Schlauchspezifikationen verstehen

Hersteller verwenden eine Vielzahl von Spezifikationen, um Schläuche zu klassifizieren. Es gibt 19 SAE 100R-Spezifikationen und zahlreiche Europäische EN-Spezifikationen. Während bestimmte Anwendungen bestimmte Standards erfordern, läuft die Schlauchauswahl im Allgemeinen auf drei Material- und Strukturentscheidungen hinaus:

2. Wichtige Überlegungen zur Auswahl

  • Schlauchgröße (Innendurchmesser – ID)
    Teilenummern für Hydraulikschläuche geben die ID in 1/16-Zoll-Schritte:

    • -6 → 3/8 Zoll Innendurchmesser
    • -8 → 1/2 Zoll Innendurchmesser
    • -10 → 5/8 Zoll Innendurchmesser
    • -16 → 1 Zoll Innendurchmesser
    • Beispiel: H28006 repräsentiert Schlauchserie H280 mit 3/8-Zoll-Innendurchmesser.
    • H280 ist ein Hydraulikschlauch mit Doppeldrahtgeflecht, weit verbreitet in hydraulischen Anwendungen.
  • Druckwerte und Sicherheitsfaktor

    • Die meisten Hydraulikschläuche haben eine Sicherheitsfaktor 4:1.
    • A 3.000 PSI-Schlauch muss mindestens Berstdruck von 12.000 PSI.
  • Schlauchkonstruktion

    • Schlauch: Aus verstärktem Gummi oder Thermoplast zum Transport von Hydraulikflüssigkeit.
    • Verstärkungsschicht: Draht- oder Fasergeflecht erhöht die Festigkeit und Druckbeständigkeit.
    • Äußere Abdeckung: Schützt die Bewehrung vor Korrosion und Abrieb.

Wenn Sie diese Schlüsselfaktoren verstehen, wird die Auswahl des richtigen Hydraulikschlauchs zu einem einfachen Prozess.

Normen für Hydraulikschläuche aus Gummi

Normen für Hydraulikschläuche gewährleisten Sicherheit, Leistung und Kompatibilität in verschiedenen Anwendungen. In verschiedenen Regionen gelten spezifische Normen:

1. Nordamerikanische Normen

  • Die Gesellschaft der Automobilingenieure (SAE) definiert die am häufigsten verwendeten Hydraulikschlauchnormen.
  • Die SAE 100R-Serie ist geregelt unter SAE J517, in dem Schlauchkonstruktion, Druckwerte und Leistungskriterien festgelegt sind.
  • Muncie Power Products und andere Hersteller bieten Schläuche an, die diesen SAE-Standards entsprechen.

2. Europäische und internationale Normen

  • Internationale Organisation für Normung (ISO) und Europäische Norm (EN) setzen die wichtigsten Standards in Europa.
  • Diese ISO und DE Standards erfreuen sich zunehmender Beliebtheit in Nordamerika aufgrund ihrer strengen Leistungsanforderungen.

Durch die Einhaltung dieser anerkannten Standards gewährleisten Hersteller von Hydraulikschläuchen Zuverlässigkeit, Sicherheit und Kompatibilität in allen Branchen weltweit.

Arten von Hydraulikschläuchen aus Gummi

In den meisten Hydrauliksystem Druckseitige Anwendungengibt es drei Haupttypen von Schlauchmaterialien und -konstruktionen. Auf der Rücklaufseitegibt es einen gemeinsamen Typ.

1 – Hydraulikschläuche aus Nitrilkautschuk

Gummi-Hydraulikschläuche bestehen typischerweise aus Nitrilkautschuk (NBR) weil es mit den meisten Hydraulikflüssigkeiten kompatibel ist. Diese Schläuche gibt es in zwei Verstärkungsarten:

  • Textilgeflecht – Wird für Anwendungen mit niedrigerem Druck (<1.000 PSI) verwendet.
  • Hochfeste Stahldrahtbewehrung – Für Drücke bis zu 7.000 PSI und mehr.

Gängige Stahlschlauchtypen

Schlauchtyp Konstruktion Druckbereich Anwendungen
1-adrig geflochten Einlagiger Stahldraht Niederdruck Weniger gebräuchlich, wird für Hydrauliksysteme mit leichter Beanspruchung verwendet.
2-adrig geflochten Zwei Lagen Stahldraht Mitteldruck Aufgrund des ausgewogenen Preis-Leistungs-Verhältnisses am weitesten verbreitet.
4-Leiter-Spirale Vier Lagen spiralförmiger Stahldraht 4.000–6.000 PSI Schwere Ausrüstung, häufige Druckimpulse.
6-Draht-Spirale Sechs Lagen spiralförmiger Stahldraht Bis zu 7.000 PSI Ultrahochdruckschläuche mit großem Durchmesser.

Einige Hersteller liefern Schläuche mit extra langlebige Außenhüllen für Anwendungen, die extreme Schlag- und Abriebfestigkeit erfordern.

  • Gängiges Außenhüllenmaterial: Polyethylen mit ultrahohem Molekulargewicht (UHMWPE)
  • UHMWPE bietet außergewöhnliche Abriebfestigkeit, chemische Beständigkeitund geringe Reibung.

2 – Thermoplastische Hydraulikschläuche

Thermoplastisches Polyurethan (TPU) ist ein weiteres gängiges Material für Hydraulikschläuche. Diese Schläuche bestehen normalerweise aus:

  • Nylon-Innenschlauch
  • Verstärkung aus Kunstfasern
  • Außenhülle aus Polyurethan

Hauptmerkmale und Anwendungen

  • Geringe Leitfähigkeit → Ideal für elektrische Anwendungen (z. B. Schaufelbagger für die Wartung von Stromleitungen).
  • Druckstufe → Ähnlich wie 1-Draht- und 2-Draht-Geflechtstahlschläuche.
  • Abriebfeste Außenhülle → Wird oft verwendet in der Nähe Gabelstaplerkettenrollen.
  • Temperaturbeständigkeit → Temperaturbeständig bis 275°F (135°C).
  • Vielseitige Einsatzmöglichkeiten → Häufig in Hochdruckhydrauliksysteme, Handhabung chemischer Gase und Übertragung unter Druck stehender Gase.

3 – PTFE (Teflon®) Hydraulikschläuche

Polytetrafluorethylen (PTFE), auch Teflon® genannt, ist ein Fluorpolymer mit außergewöhnlicher chemischer und Temperaturbeständigkeit.

Konstruktion & Eigenschaften

  • Schlauch: PTFE
  • Verstärkung: Edelstahldrahtgeflecht
  • Keine Außenhülle erforderlich → Edelstahl bietet natürliche Korrosionsbeständigkeit.
  • Hohe Temperaturbeständigkeit → Funktioniert bis zu 450°F (232°C).
  • Am besten für Anwendungen geeignet, die chemische Verträglichkeit und Korrosionsbeständigkeit erfordern.

Besondere Überlegungen zu PTFE-Schläuchen

  • Größenmessung unterscheidet sich → Der tatsächliche Innendurchmesser (ID) ist 1/16 Zoll kleiner als Standardschläuche.
    • Beispiel: A -6 PTFE-Schlauch hat eine 5/16-Zoll-Innendurchmesserwährend andere Materialien 3/8-Zoll-Innendurchmesser.
  • Größerer Biegeradius → PTFE ist starr und anfällig für Knicken, wodurch die Schlauchstruktur geschwächt wird.

Hydraulik-Rücklaufschläuche

Griff für Hydraulik-Rücklaufschläuche Flüssigkeitsabsaugung und -rückführung zum System.

  • Typischerweise hergestellt aus Gummi mit Textilgeflechtverstärkung.
  • Spiraldrahtverstärkung kann verwendet werden zur Aufrechterhaltung Überdruck für Sauganwendungen.

Durch die Auswahl des richtigen Schlauchtyps basierend auf Druck-, Temperatur-, Anwendungs- und Haltbarkeitsanforderungenkönnen Sie eine optimale Leistung und Langlebigkeit des Hydrauliksystems sicherstellen.

 

Abschließend

Das Richtige wählen Hydraulik-Gummischlauch Ist kritisch zur Sicherstellung der Sicherheit, Zuverlässigkeit und Effizienz eines Hydrauliksystems. Die Auswahl eines Schlauches, der die richtigen Druck-, Temperatur-, Material- und Anwendungsanforderungen hilft, Fehler, Lecks und Ausfallzeiten zu verhindern.

Ebenso wichtig ist die Wahl eines zuverlässiger Hersteller von Hydraulikschläuchen das bietet hochwertig, industriekonform Schläuche. Ein vertrauenswürdiger Lieferant stellt sicher, dass der Schlauch den Sicherheitsnormen und Anwendungsanforderungen entspricht und liefert lang anhaltende Leistung und Betriebssicherheit.

Sinopulse – Hersteller von Hydraulikschläuchen

Sinopulse bietet eine breite Palette an industrielle hydraulische Gummischläuche und Schlauchprodukte, die speziell für Hochdruckanwendungen entwickelt wurden. Diese Schläuche bestehen aus Gummischläuche kompatibel mit Produkte auf Ölbasisund in einigen Fällen Produkte auf Wasserbasis auch. Unsere Mehrzweckschläuche sind austauschbar mit Schläuchen von Wetterkopf, Aeroquipund Parker, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für den Einsatz in hydraulischen Geräten macht.

Diese flexiblen Gummischläuche behalten ihre Festigkeit durch Verstärkungslagen aus hochfestem Stahldraht. Der Außenschicht aus synthetischem Gummi bietet hervorragende Ölbeständigkeit, Abriebfestigkeitund WetterbeständigkeitSie können koppeln Hydraulikschläuche in Großpackungen und Zubehör mit unserem umflochtene Schlauchquetscharmaturen um Ihre eigenen Ersatzschläuche herzustellen.

Gummi-Hydraulikschläuche werden am häufigsten in Hydrauliksystemen eingesetzt, vor allem für den Transport Flüssigkeiten auf Ölbasis, kann aber auch verwendet werden in WassersystemeAufgrund ihrer Gummi- und StahlkomponentenSie sind in der Lage, den Innendruck effektiv aufrechtzuerhalten, was sie ideal macht für Anwendungen wie Kraftübertragung von Generatoren zu Düsen.

Alle unsere Gummi-Hydraulikschläuche entsprechen SAE-Normen und sind aus den hochwertigsten Materialien gefertigt. Wählen Sie aus einer Vielzahl von Durchmesser und Längen um Ihren spezifischen Anforderungen gerecht zu werden.

Entdecken Sie unsere Hydraulikschläuche aus Gummi

Geflechtschläuche

Spiralschläuche

Saug- und Rücklaufschläuche

SAE 100R4 Saugschlauch

SAE 100R1

SAE 100R2 AT

SAE 100R16

SAE 100R17AT

Schlauch-Crimpmaschine

 

 

 

Nach oben blättern