Drahtgeflochtener Hydraulikschlauch
Sinopulse hat eine komplettes Sortiment an Hydraulikschläuchen mit Stahldrahtgeflecht um die Anforderungen aller Nieder-, Mittel- und Hochdruckhydraulikanwendungen zu erfüllen. Ob Sie Hochleistungsschläuche für kritische Systeme oder Standardschläuche für andere benötigen, Sinopulse kann liefern.
Drahtgeflecht-Hydraulikschläuche können je nach Lagenanzahl in viele Typen unterteilt werden. Hier stellen wir zwei Arten von Stahldrahtgeflecht-Hydraulikschläuchen vor, die auf dem Markt weit verbreitet sind. Sie sind nämlich Schlauch mit Einzeldrahtgeflecht und Doppeldrahtgeflechtschlauch.
Hydraulikschläuche mit Einzel- und Doppeldrahtgeflecht
Geflochtene Hydraulikschläuche von Sinopulse sind grundlegende Lösungen zur Flüssigkeitsförderung für verschiedene Geräte und Anwendungen mit großen Betriebsdruckbereichen, optimaler Abriebfestigkeit, langer Haltbarkeit und leistungsstarken Übertragungsfähigkeiten.
Hydraulische Stahldrahtgeflechtschläuche von Sinopulse sind mit einem Sicherheitsfaktor von 4:1 im Verhältnis zum minimalen Berstdruck und dem empfohlenen Arbeitsdruck konstruiert.
Hydraulikschläuche sind für den Einsatz mit Hydraulikflüssigkeiten auf Mineralölbasis in einem Temperaturbereich von –40 °C (-40 °F) bis +100 °C (+212 °F) ausgelegt. Spezielle Gummimischungen und andere Auskleidungsmaterialien ermöglichen es, diese Grenzwerte zu überschreiten.
Hydraulikschläuche können auch für Hydraulikflüssigkeiten auf Wasserbasis verwendet werden, wenn die Arbeitstemperatur +70 °C (+158 °F) nicht überschreitet.
Bei der Heißluftförderung sollte die Arbeitstemperatur auf maximal +60˚C (+140˚F) reduziert werden
Anwendungen
- Hydrauliksystemwartung mit Flüssigkeiten auf Erdöl- und Wasserbasis für den allgemeinen Industrieeinsatz.
- Erdölbasierte und schwer entflammbare Hydraulikflüssigkeiten, Kraftstoffe und Schmiersysteme
- Biegen bei niedrigen Temperaturen und Wartung von Hydrauliksystemen mit Flüssigkeiten auf Mineralöl- und Wasserbasis
- Holzernte, Bauwesen, Bergbau und andere Off-Highway-Anwendungen
Hydraulikschlauch mit Einzeldrahtgeflecht
Die Hydraulikschlauch mit einfacher Drahtgeflechtummantelung besteht aus einer ölbeständigen Innenbeschichtung aus Synthesekautschuk, einer Verstärkung aus Einzeldrahtgeflecht und einer öl-, kraftstoff- und abriebfesten Gummiabdeckung.
Hydrauliksysteme mit niedrigem und mittlerem Druck, Flüssigkeiten auf Erdöl- und Wasserbasis, Baumaschinen und landwirtschaftliche Geräte
- Innere Verstärkung: 1 Draht Stahldrahtgeflecht
- Außenhülle: MSHA-zertifizierter, vulkanisierter, abrieb- und witterungsbeständiger Synthesekautschuk
- Temperatur-Betriebsbereich: -40 °F/-40 °C bis 212 °F/100 °C (+248 °F/120 °C max.)
SAE 100R1AT Hydraulikschlauch mit Einzeldrahtgeflecht
EN853 1SN Hydraulikschlauch mit Einzeldrahtgeflecht
EN857 1SC Hydraulikschlauch mit Einzeldrahtgeflecht
SAE 100R1 Hydraulik-Gummischlauch mit Einzelstahldrahtgeflecht, technische Spezifikation
| Code | Größe | Innendurchmesser | Außendurchmesser | Arbeitsdruck | Berstdruck | Biegeradius | Gewicht | Länge | Ferrule und Anschlusscode | |||||
| # | Gedankenstrich | mm | Zoll | mm | mm | bar | psi | bar | psi | mm | kg/m | m | Codigo | Codigo |
| SAE 100R1-03 | 1SN-03 | 4.8 | 3/16" | 4.6-5.4 | 12,5 MAX. | 250 | 3625 | 1000 | 14500 | 90 | 0.240 | 50/100 | ××××1-××-03 | 00110-03 |
| SAE 100R1-04 | 1SN-04 | 6.4 | 1/4" | 6.2-7.0 | 14.1MAX . | 225 | 3263 | 900 | 13050 | 100 | 0.255 | 50/100 | ××××1-××-04 | 00110-04 |
| SAE 100R1-05 | 1SN-05 | 7.9 | 5/16" | 7.7-8.5 | 15,7 MAX. | 215 | 3118 | 860 | 12470 | 115 | 0.304 | 50/100 | ××××1-××-05 | 00110-05 |
| SAE 100R1-06 | 1SN-06 | 9.5 | 3/8" | 9.3-10.1 | 18,1 MAX. | 180 | 2610 | 720 | 10440 | 130 | 0.390 | 50/100 | ××××1-××-06 | 00110-06 |
| SAE 100R1-08 | 1SN-08 | 12.7 | 1/2" | 12.3-13.5 | 21,4 MAX. | 160 | 2320 | 640 | 9280 | 180 | 0.472 | 50/100 | ××××1-××-08 | 00110-08 |
| SAE 100R1-10 | 1SN-10 | 15.9 | 5/8" | 15.5-16.7 | 24,5 MAX. | 130 | 1885 | 520 | 7540 | 205 | 0.581 | 50/100 | ××××1-××-10 | 00110-10 |
| SAE 100R1-12 | 1SN-12 | 19.1 | 3/4" | 18.6-19.8 | 28,5 MAX. | 105 | 1523 | 420 | 6090 | 240 | 0.690 | 50/100 | ××××1-××-12 | 00110-12 |
| SAE 100R1-16 | 1SN-16 | 25.4 | 1" | 25.0-26.4 | 36,6 MAX. | 87 | 1262 | 348 | 5046 | 300 | 0.830 | 50/100 | ××××1-××-16 | 00110-16 |
| SAE 100R1-20 | 1SN-20 | 31.8 | 1.1/4" | 31.4-33.0 | 44,8 MAX. | 63 | 914 | 252 | 3654 | 420 | 1.325 | 20/40 | ××××1-××-20 | 00110-20 |
| SAE 100R1-24 | 1SN-24 | 38.1 | 1.1/2" | 37.7-39.3 | 52,1 MAX. | 50 | 725 | 200 | 2900 | 500 | 1.500 | 20/40 | ××××1-××-24 | 00110-24 |
| SAE 100R1-32 | 1SN-32 | 50.8 | 2" | 50.4-52.0 | 65,5 MAX. | 40 | 580 | 160 | 2320 | 630 | 1.875 | 20/40 | ××××1-××-32 | 00110-32 |
Hydraulikschlauch mit Doppeldrahtgeflecht
Hydraulikschlauch mit Doppeldrahtgeflecht Konstruktion: Es besteht aus einer ölbeständigen Auskleidung aus Synthesekautschuk, einer Verstärkung aus zwei Drahtgeflechten, die durch eine Schicht aus Synthesekautschuk getrennt sind, und einer Abdeckung aus Synthesekautschuk, die öl-, kraftstoff-, witterungs- und abriebbeständig ist.
Hydrauliksysteme mit niedrigem und mittlerem Druck, Flüssigkeiten auf Erdöl- und Wasserbasis, Baumaschinen, Landwirtschaftsmaschinen
- Verstärkung: 2-Draht-Stahlgeflecht
- Außenhülle: MSHA-zertifizierter, vulkanisierter, abrieb- und witterungsbeständiger Synthesekautschuk
- Temperatur-Betriebsbereich: -40 °F/-40 °C bis 212 °F/100 °C (+248 °F/120 °C max.)
SAE 100R2 Hydraulikschlauch mit doppelter Stahldrahtumflechtung
EN 853-2SN Hydraulikschlauch mit doppelter Stahldrahtumflechtung
EN857 2SC Hydraulikschlauch mit doppelter Stahldrahtumflechtung
SAE 100R16 Hydraulikschlauch mit doppelter Stahldrahtumflechtung
SAE 100R17 Hydraulikschlauch mit doppeltem Stahldrahtgeflecht und zwei Drähten
SAE 100R2 Hydraulik-Gummischlauch mit doppelter Stahldrahtumflechtung – Technische Spezifikation
| Code | Größe | Innendurchmesser | Außendurchmesser | Arbeitsdruck | Berstdruck | Biegeradius | Gewicht | Länge | Ferrule und Anschlusscode | |||||
| # | Gedankenstrich | mm | Zoll | mm | mm | bar | psi | bar | psi | mm | kg/m | m | Codigo | Codigo |
| SAE 100R2-03 | 2SN-03 | 4.8 | 3/16" | 4.6-5.4 | 14.1 MAX . | 415 | 6018 | 1660 | 24070 | 90 | 0.340 | 50/100 | ××××1-××-03 | 00210-03 |
| SAE 100R2-04 | 2SN-04 | 6.4 | 1/4" | 6.2-7.0 | 15,7 MAX. | 400 | 5800 | 1600 | 23200 | 100 | 0.372 | 50/100 | ××××1-××-04 | 00210-04 |
| SAE 100R2-05 | 2SN-05 | 7.9 | 5/16" | 7.7-8.5 | 17,3 MAX. | 350 | 5075 | 1400 | 20300 | 115 | 0.430 | 50/100 | ××××1-××-05 | 00210-05 |
| SAE 100R2-06 | 2SN-06 | 9.5 | 3/8" | 9.3-10.1 | 19,7 MAX. | 330 | 4785 | 1320 | 19140 | 125 | 0.560 | 50/100 | ××××1-××-06 | 00210-06 |
| SAE 100R2-08 | 2SN-08 | 12.7 | 1/2" | 12.3-13.5 | 23,0 MAX. | 275 | 3988 | 1100 | 15950 | 180 | 0.640 | 50/100 | ××××1-××-08 | 00210-08 |
| SAE 100R2-10 | 2SN-10 | 15.9 | 5/8" | 15.5-16.7 | 26,2 MAX. | 250 | 3625 | 1000 | 14500 | 205 | 0.732 | 50/100 | ××××1-××-10 | 00210-10 |
| SAE 100R2-12 | 2SN-12 | 19.1 | 3/4" | 18.6-19.8 | 30,1 MAX. | 215 | 3118 | 860 | 12470 | 240 | 0.930 | 50/100 | ××××1-××-12 | 00210-12 |
| SAE 100R2-16 | 2SN-16 | 25.4 | 1" | 25.0-26.4 | 38,9 MAX. | 165 | 2393 | 660 | 9570 | 300 | 1.360 | 50/100 | ××××1-××-16 | 00210-16 |
| SAE 100R2-20 | 2SN-20 | 31.8 | 1.1/4" | 31.4-33.0 | 49,5 MAX. | 125 | 1813 | 500 | 7250 | 420 | 1.850 | 20/40 | ××××1-××-20 | 00210-20 |
| SAE 100R2-24 | 2SN-24 | 38.1 | 1.1/2" | 37.7-39.3 | 55,9 MAX. | 90 | 1305 | 360 | 5220 | 500 | 2.300 | 20/40 | ××××1-××-24 | 00210-24 |
| SAE 100R2-32 | 2SN-32 | 50.8 | 2" | 50.4-52.0 | 68,6 MAX. | 80 | 1160 | 320 | 4640 | 630 | 2.650 | 20/40 | ××××1-××-32 | 00210-32 |
SAE 100R17 Hydraulikschlauch mit einem oder zwei Stahldrähten
3000 psi Dauerdruckschlauch, der die Industriestandards hinsichtlich Impulslebensdauer, Temperaturbeständigkeit und Abriebfestigkeit übertrifft. Dies sorgt für mehr Haltbarkeit und eine längere Lebensdauer der Schlauchleitungen. Empfohlen für Hochdruck-Ölleitungen, die bei Baumaschinen und anderen Off-Highway-Anwendungen verwendet werden
Mit Stahldrahtgeflecht geflochtene Schläuche können zum Transport von Petrochemikalien und Hydraulikflüssigkeiten unter relativ hohen Drücken und Temperaturen verwendet werden. Darüber hinaus können ölbeständige, mit Drahtgeflecht geflochtene Schläuche flexible Verbindungen zwischen Stahlrohren in Hydrauliksystemen herstellen. Sie können in den Bereichen Hydraulikhalterungen für Minen, automatische Hydrauliksysteme von Maschinen zur Ölfeldausbeutung, Bergbauprojekte und andere Industriezweige eingesetzt werden, insbesondere als Presslufthammerkomponente. Sie halten Temperaturen von -40 °C bis +100 °C stand, die Höchsttemperatur kann +125 °C betragen. Außerdem kann die Oberfläche von mit Stahldraht geflochtenen Hydraulikschläuchen zwei Arten haben, darunter eine glatte und eine Gewebeoberfläche.
PTFE-Schläuche mit Edelstahlgeflecht
Der Edelstahl-PTFE-Schlauch verbindet einen weißen extrudierten PTFE-Innenkern mit einer Außenhülle aus Edelstahlgeflecht. Dies gewährleistet höchste chemische Beständigkeit und thermische Stabilität von -65 °F bis 450 °F. Ideal geeignet für die Chemie-, Pharma- und Lebensmittelindustrie, wo Schläuche hohen Temperaturen und korrosiven Substanzen ausgesetzt sind.
Technische Spezifikation für PTFE-Hydraulikschläuche mit Edelstahlummantelung SAE 100R14
| Code | Größe | Innendurchmesser | Außendurchmesser | Arbeitsdruck | Berstdruck | Biegeradius | ||||
| # | Gedankenstrich | mm | Zoll | mm | mm | bar | psi | bar | psi | mm |
| SNP-R1401 | R14-01 | 3.2 | 1/8" | 3.0-3.4 | 5.8-6.2 | 280 | 4060 | 840 | 12180 | 40 |
| SNP-R1402 | R14-02 | 4.8 | 3/16" | 4.6-5.0 | 7.6-8.2 | 233 | 3379 | 699 | 10135.5 | 50 |
| SNP-R1403 | R14-03 | 6.4 | 1/4" | 6.1-6.5 | 9.1-9.7 | 210 | 3045 | 630 | 9135 | 75 |
| SNP-R1404 | R14-04 | 7.9 | 5/16" | 7.9-8.3 | 10.9-11.5 | 187 | 2712 | 561 | 8134.5 | 100 |
| SNP-R1405 | R14-05 | 9.5 | 3/8" | 9.5-10 | 12.6-13.2 | 163 | 2364 | 489 | 7090.5 | 125 |
| SNP-R1406 | R14-06 | 10.5 | 13/32" | 10.0-10.5 | 12.9-13.5 | 150 | 2175 | 450 | 6525 | 165 |
| SNP-R1407 | R14-07 | 12.7 | 1/2" | 12.7-13.2 | 15.6-16.2 | 140 | 2030 | 420 | 6090 | 165 |
| SNP-R1408 | R14-08 | 15.9 | 5/8" | 15.8-16.3 | 18.9-19.5 | 117 | 1697 | 351 | 5089.5 | 200 |
| SNP-R1409 | R14-09 | 19.1 | 3/4" | 18.8-19.3 | 22.9-23.5 | 93 | 1349 | 279 | 4045.5 | 230 |
| SNP-R1410 | R14-10 | 22.0 | 7/8" | 21.8-22.3 | 26.2-26.8 | 82 | 1189 | 246 | 3567 | 260 |
| SNP-R1411 | R14-11 | 25.4 | 1" | 24.8-25.3 | 28.9-29.5 | 58 | 841 | 174 | 2523 | 300 |
Sinopulse verfügt über den größten Bestand an Hydraulikschläuchen mit Stahldrahtgeflecht in China. Unser geflochtener Hydraulikschlauch ist für Mittel- bis Hochdruckanwendungen konzipiert und besteht aus hochwertigsten Materialien. Mit ölbeständigem Innenkern aus Synthesekautschuk, hochfestem Stahldrahtgeflecht und abrieb-, witterungs- und ozonbeständigem Außenmantel aus Synthesekautschuk ist der geflochtene Hydraulikschlauch von Sinopulse ideal für nahezu jede Hydraulikanwendung.
Brauchen Sie Massenware aus kundenspezifischem Hydraulikschlauch mit Stahldrahtgeflecht? Kontaktieren Sie uns, und wir erstellen Ihre kundenspezifischer Hydraulikschlauch mit Stahldrahtgeflecht um Ihre Geräte für jede Branche am Laufen zu halten.
Warum Sie Gummischläuche durch geflochtene Stahldrahtschläuche ersetzen sollten
Schläuche sind ein wesentlicher Bestandteil Ihrer häuslichen Sanitärinstallation, aber nicht alle Schläuche sind gleich.
Wenn Ihre Geräte mit Gummischläuchen ausgestattet sind, sollten Sie über ein Upgrade auf geflochtene Stahlschläuche nachdenken.
Hier sind einige der wichtigsten Gründe, die Gummischläuche dieser Geräte auszutauschen.
Geflochtene Stahlschläuche halten länger
Es ist praktischer, geflochtene Stahlschläuche zu verwenden als Gummischläuche, die empfindlich auf Hitze, Wasser und Chemikalien reagieren. Diese Faktoren können zu Undichtigkeiten oder Brüchen führen, die Überschwemmungen und Wasserschäden zur Folge haben können. Stahlschläuche sind jedoch robuster und halten größerem Verschleiß stand, beispielsweise höherem Wasserdruck.
Geflochtene Stahlschläuche sind sicherer
Da Stahlschläuche weniger leicht brechen
Geflochtene Stahlschläuche verbiegen sich nicht
Gummischläuche verbiegen sich leicht, was den Wasserfluss behindern kann. Stahlschläuche hingegen sind robust und knicken oder verbiegen sich nicht wie Gummischläuche.
Obwohl geflochtene Stahlschläuche länger halten, müssen Sie dennoch damit rechnen, sie alle drei bis fünf Jahre auszutauschen. Obwohl Stahlschläuche viel seltener knicken oder undicht werden, sollten Sie sie dennoch ein- oder zweimal im Jahr überprüfen, um sicherzustellen, dass sie nicht beschädigt sind.
Geflochtener Hydraulikschlauch vs. Spiralschlauch: Welches soll verwendet werden?
Geflochtener Hydraulikschlauch
Drahtgeflecht-Hydraulikschläuche bestehen aus einem oder zwei hochfesten Stahldrähten, die kreuz und quer um einen Schlauch aus synthetischem Gummi oder Elastomer geflochten und überlappt werden. Das Flechten der Drähte erfolgt auf einer Maschine, die die Drähte kreuz und quer um den Schlauch wickelt. Dieses überlappende Flechten sorgt für Flexibilität, ermöglicht enge Biegungen und verbessert die Berstfestigkeit erheblich. Im Gegensatz zu spiralgewickelten Schläuchen können geflochtene Hydraulikschläuche größeren Zugspannungen standhalten und ermöglichen dadurch engere Biegeradien.
Geflochtene Schläuche sind die beliebtesten Hydraulikschläuche, vor allem aufgrund ihrer überlegenen Festigkeit und Flexibilität. Sie sind in verschiedenen Druckstufen und Größen erhältlich, wobei die Druckstufe mit zunehmendem Innendurchmesser des Schlauchs abnimmt. Dies entspricht einem Sicherheitsfaktor von vier zu eins für den Schlauch, wobei der Betriebsdruck ein Viertel des Berstdrucks beträgt.
Spiral-Hydraulikschlauch
Spiralhydraulikschläuche sind steifer und werden typischerweise in Hochdruckanwendungen eingesetzt, bei denen keine nennenswerten Platzbeschränkungen bestehen und der Schlauch nicht extrem flexibel sein muss. Spiralschläuche bestehen je nach Anwendung aus vier oder sechs Stahldrähten, die spiralförmig gewickelt und übereinander gestapelt sind, anstatt wie ein geflochtener Schlauch gewickelt zu sein. Spiralschläuche verwenden hochfeste Stahldrähte, um Hydraulikschläuchen eine hohe Festigkeit zu verleihen, sind aber auch sehr unflexibel und haben einen minimalen Biegeradius. Je kleiner der Durchmesser, desto kleiner ist jedoch der Biegeradius.
Beispielsweise benötigt ein spiralförmig gewickelter Hydraulikschlauch mit kleinem Durchmesser nur eine Lage Spiraldraht, um bei 3000 PSI zu funktionieren, er ist also von Natur aus flexibel. Ein Schlauch mit großem Durchmesser hingegen benötigt möglicherweise vier Lagen Spiraldraht, um 3000 PSI standzuhalten, was ihn sehr starr macht und einen stark reduzierten Biegeradius aufweist, was zu einer geringeren Flexibilität bei der Verlegung führt.
Spiral-Hydraulikschläuche weisen eine extrem hohe Beständigkeit gegen Druckspitzen auf, die für viele Anwendungen mit großem Durchmesser und hohem Druck erforderlich ist.
Geflochten oder Spiralförmig: Was soll man wählen?
Es läuft wirklich auf Kompromisse hinaus. Wenn die Anwendung einen Hochdruckschlauch erfordert, der höheren Impulsen standhält, ist ein Spiralschlauch die beste Wahl. Sie müssen jedoch auf Flexibilität verzichten und es wird schwierig sein, ein System in einem kleinen Raum zu bauen oder es an Geräte anzuschließen, die häufig beweglich sind, wie z. B. einen Bagger oder einen Roboterarm. In diesen Anwendungen kann ein geflochtener Schlauch die beste Wahl sein. Laut der technischen Beschreibung sollten Robotersystementwickler die richtige Energiequelle für die Aufgabe wählen. Oft werden Elektromotoren ausgewählt, ohne die Vorteile von Hydraulik oder Pneumatik zu berücksichtigen. Bei Anwendungen, die eine präzise Steuerung großer Kräfte und gleichmäßige Bewegungen erfordern, oder bei denen eine „nachgiebige“ Bewegung erforderlich ist, kann die Fluidtechnik erhebliche Vorteile gegenüber elektromechanischen Bewegungen bieten.“
Verwendet man beispielsweise die gleiche Schlauchkonstruktion einmal in einem Geflechtschlauch und dann in einem Spiralschlauch, so nimmt die Flexibilität mit zunehmendem Durchmesser ab.
Geflochtene Schläuche werden in Niederdruck- und Mitteldruckanwendungen wie Motoren, hydraulischen Hebebühnen und Rücklaufleitungen verwendet. Spiralschläuche eignen sich am besten für hohe Drücke und häufige Druckschwankungen wie hydrostatische Antriebe, große Gelände-Muldenkipper oder Bergbaubagger. Kurz gesagt: Geflochtene Schläuche eignen sich hervorragend für Hochdruckanwendungen, die einen engen Biegeradius erfordern, während Spiralschläuche am besten für Anwendungen mit extrem hohem Druck und hohen Impulsen geeignet sind.
Herstellungsprozess für geflochtene Stahlschläuche






























