Hydraulikschlauch nach EN-Standard

Hydraulikschlauch nach EN-Standard ist ein weiterer weltweiter Standard. Er verfügt über verschiedene Verstärkungsstrukturen, wie z. B. verschiedene Geflecht- oder Spiralschichten, um den Druck des Hydraulikschlauchs zu erhöhen. Hier finden Sie häufig verwendete Hydraulikschläuche nach EN-Standard, einschließlich Strukturen, Zeichnungen, Spezifikationen und Anwendungen.

  • EN 853

  • EN 856

  • EN 857

Sie haben die gleiche Hülle und den gleichen Kern. Der Kern besteht aus öl- und wasserbeständigem Synthesekautschuk, die Hülle aus schwarzem, öl-, wasser- und ozonbeständigem Synthesekautschuk. Sie bestehen aus drei Teilen: Rohr, Verstärkung und Hülle. Dank der Rohre sind sie abrieb- und korrosionsbeständig. Dank der hochfesten Stahldrahtverstärkung funktionieren sie auch unter hohem Druck einwandfrei. Die Hülle mit Stoffeindruck ist zudem witterungs-, ozon-, alterungs- und sonnenlichtbeständig.

EN 853 1SN Hydraulikschläuche

Der mit Stahldraht verstärkte Hydraulikschlauch EN 853 1SN hat einen eingeflochtenen hochfesten Stahldraht

EN 853 2SN Hydraulikschläuche

Der Hydraulikschlauch EN 853 2SN besteht aus zwei Geflechten aus hochfestem Stahldraht.

EN 857 1SC Hydraulikschlauch

Der Hydraulikschlauch EN 857 1SC weist neben einem kleineren Biegeradius eine ähnliche Leistung wie sein Gegenstück SAE 100R1 auf. Er ist durch einen einfach geflochtenen, hochfesten Draht verstärkt.

EN 857 2SC Hydraulikschlauch

Die Verstärkung besteht aus zwei Lagen hochfester Stahldrähte, wodurch der Schlauch sehr widerstandsfähig gegen hohen Druck ist. Hat einen kleineren Außendurchmesser

Hydraulikschlauch EN 856 4SH

Der Hydraulikschlauch aus Gummi mit Stahldrahtspirale EN 856 4SH besteht aus einer Innenseele aus ölbeständigem synthetischem Gummi, vier Spirallagen aus Spiraldrähten als Verstärkung und ist mit öl- und witterungsbeständigem synthetischem Gummi überzogen.

EN 856 4SP Hydraulikschlauch

Der Hydraulikschlauch EN 856 4SP ähnelt dem Hydraulikschlauch EN 856 4SH, hat jedoch einen höheren Betriebsdruck (bei gleicher Betriebstemperatur). Die vierspiralige, hochfeste Spiraldrahtverstärkung verleiht dem Schlauch optimale Abriebfestigkeit und Impulsermüdung. Diese Verstärkung ist ideal ...

Nach oben blättern