SAE 30R7 Kraftstoffschlauch
SAE 30R7-Schläuche sind für Kraftstoffe ausgelegt. Diese Leitungen können im Motorraum verbaut werden und werden typischerweise für Niederdruckanwendungen wie Vergaser oder Kraftstoffrücklaufleitungen verwendet. Sie eignen sich auch für PCV-Anschlüsse und Abgasreinigungssysteme.

Dieser Premium-Schlauch wurde für den Transport von Benzin, E-85, Diesel und Biodiesel (B-20) in Fahrzeugen entwickelt. Er ist temperaturbeständig und widersteht Öl, Abrieb und Ozon. Übertrifft die Berstfestigkeitsanforderungen der SAE30R6; in den meisten Märkten wurde die SAE 30R6 durch die SAE 30R7 ersetzt.
ROHR: Nitril
ABDECKUNG: Nitrilmischung
VERSTÄRKUNG: 2-Spiral-Polyester / Einfaches Textilgeflecht
TEMPERATURBEREICH: -40 °F bis +257 °F, -40 °C bis +125 °C (+302 °F) – intermittierend – Nicht für Dampfanwendungen geeignet
SPEZIFIKATIONEN: Ähnlich wie SAE 30R7
WARNUNG: Nicht für Druckleitungen oder Kraftstoffeinspritzmotoren verwenden.
| Code | Abmessungen | O.D. | Wandstärke | Arbeitsdruck | Berstdruck | Länge | |||||
| Zoll | mm | mm | Bar | psi | Bar | psi | m | ||||
| 30R7-03 | 3/16" | 5 | 11 | 3 | 20 | 300 | 60 | 900 | 100 | ||
| 30R7-04 | 1/4" | 6.3 | 13 | 3.4 | 20 | 300 | 60 | 900 | 100 | ||
| 30R7-05 | 5/16" | 8 | 15 | 3.5 | 20 | 300 | 60 | 900 | 100 | ||
| 30R7-06 | 3/8" | 9.5 | 17 | 3.8 | 20 | 300 | 60 | 900 | 100 | ||
| 30R7-07 | 7/16" | 11 | 18.4 | 3.7 | 20 | 300 | 60 | 900 | 100 | ||
| 30R7-08 | 1/2" | 12.7 | 21 | 4.2 | 20 | 300 | 60 | 900 | 100 | ||
| 30R7-09 | 9/16" | 14.3 | 22 | 3.85 | 20 | 300 | 60 | 900 | 100 | ||
| 30R7-10 | 5/8" | 16 | 26 | 5 | 20 | 300 | 60 | 900 | 100 | ||
| 30R7-12 | 3/4" | 19 | 29 | 5 | 20 | 300 | 60 | 900 | 100 | ||
| 30R7-14 | 7/8" | 22 | 31 | 4.5 | 20 | 300 | 60 | 900 | 100 | ||
| 30R7-16 | 1" | 25.4 | 36 | 5.3 | 20 | 300 | 60 | 900 | 100 | ||
Ähnliches Produkt
Was ist der SAE J30-Standard?
Betrachtet man die Seite eines Kraftstoffschlauchs, sieht man die Buchstaben „SAE“, gefolgt von der Zahl 30 (manche beginnen mit einem „J“). Danach folgt der Buchstabe „R“, gefolgt von einer Zahl. Die Zahl nach dem „R“ bezeichnet den Abschnitt der Leistungsnorm, auf den sich der Schlauch bezieht. Zu den Kriterien gehören typischerweise Permeabilität, Chemikalienbeständigkeit, Konstruktion, Temperaturbereich und Knickfestigkeit. Je höher die Normen, desto mehr Kriterien müssen erfüllt werden.
Die „R“-Nummer gibt in manchen Fällen nicht die Druckfestigkeit des Schlauchs an. Schlauchhersteller kennzeichnen Schläuche üblicherweise auf dem Schlauch, wenn dieser für Kraftstoffeinspritzsysteme vorgesehen ist. Prüfen Sie außerdem beim Hersteller, ob der Schlauch mit Kraftstoffen wie E85 oder Biodiesel kompatibel ist.
Worin besteht der Unterschied zwischen den Schläuchen J30R6 und J30R7?
SAE 30R6-Schläuche sind für Niederdruckanwendungen wie Vergaser, Einfüllstutzen und Verbindungen zwischen Tanks konzipiert. In den meisten Märkten wurde SAE 30R6 durch SAE 30R7 ersetzt.
Was ist ein J30R7-Kraftstoffschlauch?
SAE 30R7-Schläuche sind für Kraftstoffleitungen ausgelegt. Sie können im Motorraum verlegt werden und werden typischerweise für Niederdruckanwendungen wie Vergaser oder Kraftstoffrücklaufleitungen verwendet. Sie eignen sich auch für PCV-Anschlüsse und Abgasreinigungssysteme.
Wofür ist der Schlauchtyp J30R7 ausgelegt?
Der Schlauch J30R7 ist für den Transport von Benzin, E-85, Diesel und Biodiesel in Pkw, Lkw, Bussen usw. konzipiert.


