Bei Hydraulikschläuchen stoßen wir häufig auf zwei kritische Einheiten: MPA und PSI. Hier ist eine kurze Erklärung der beiden Einheiten:
Sowohl MPA als auch PSI sind Einheiten zur Druckmessung.
MPA steht für Megapascal und PSI für Pfund Kraft pro Quadratzoll.

Der Druck in Hydraulikschläuchen wird normalerweise in MPA oder PSI ausgedrückt. Diese beiden Einheiten können durch die folgenden Umrechnungsrelationen ineinander umgerechnet werden:
1 MPA ≈ 145 PSI.
MPA ist eine relativ große Einheit, die den Druck in Hochdruckhydrauliksystemen beschreibt. Beispielsweise kann der Druck, dem ein Hydraulikschlauch ausgesetzt ist, in Megapascal ausgedrückt werden, beispielsweise 200 MPA.
PSI ist eine kleinere Einheit zur Beschreibung von Anwendungen mit niedrigerem Druck. Beispielsweise wird der Luftdruck eines Autoreifens häufig in PSI gemessen, beispielsweise 30 PSI.
Zusammenfassend wird der Druck in Hydraulikschläuchen in MPA und PSI gemessen.
MPA wird in Hochdruckhydrauliksystemen verwendet, während PSI in Niederdruckanwendungen verwendet wird.